Europäischer Mediengipfel rückt Lech ins Rampenlicht
Drei Tage lang diskutierten im Rahmen des 8. Europäischen Mediengipfels in Lech am Arlberg Entscheidungsträger und Meinungsmacher zu aktuellen wirtschaftspolitischen Fragestellungen. Im Zentrum standen dabei vor allem die Beziehungen zwischen Russland und der EU vor dem Hintergrund der aktuellen Krise. Neben Chefredakteuren renommierter Medienhäuser, EU-Parlamentariern, dem russischen Botschafter und namhaften Wirtschaftsexperten, erhielten auch insgesamt 35 Studenten von knapp 20 Universitäten und Fachhochschulen die Möglichkeit, am exklusiven Forum teilzunehmen. Die Diskussionen in Lech sorgten erneut für Schlagzeilen über die Landesgrenzen hinaus.
Kostenloser Download
Die redaktionelle Nutzung ist kostenfrei und im thematischen Zusammenhang mit der Aussendung gestattet.
Sie helfen uns, unser Angebot weiter zu verbessern, wenn Sie folgende Angaben machen: