Was tun, wenn kein Schnee fällt? Weitblickwandern!
Durch die lebende Stille: „Weitsichttouren“ – die neue Art des Winterwanderns
Durch die lebende Stille: „Weitsichttouren“ – die neue Art des Winterwanderns
Tempo drosseln, teilnehmen statt zuschauen, selbstbestimmt Urlaub machen, auf Komfort Wert legen, Interesse am kulinarischen Slow-Food Genuss...
Kärntner Tourismus-Knowhow interessiert Europas Wanderregionen
Genauso wie Johanna Spyris Romanfigur „Heidi“, die auch lieber auf der Alm herumturnt als in Frankfurt, klettern, kraxeln und balancieren Kinder am allerliebsten!
Wandern zählt zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Deutschen und Österreicher und es gibt mehr als 100 Gründe, um wieder mehr zu Fuß unterwegs zu sein.
Der grüne Winter hat’s gezeigt: die Wanderhotels konnten auch ohne Schnee erfolgreich in den Winter starten
Das steigende Bedürfnis nach Naturerlebnissen und Wandern in den Bergen erfordert zunehmend auch eine Spezialisierung bei den Anbietern von Wanderurlaub in den Alpen.
Unter dem Motto „Verwandle das Logo Wanderhotels in ein Objekt!“ ist ein neuer Ideenwettbewerb auf der Plattform Open Innovation Südtirol gestartet...
Von Wildtierbeobachtung über Feuermachen bis hin zum Jodeln auf einsamen Gipfeln – die Hoteliers der Wanderhotels haben sich viel einfallen lassen...
Das Rezept der Wanderhotels best alpine für den perfekten Urlaub im postdigitalen Zeitalter!