Mit Weltweitwandern die Wunder der Natur entdecken – Reise in die süße Welt der Honigbienen
Wandern tut gut und erweitert unseren Horizont: Diese bereichernden Erfahrungen ermöglicht Weltweitwandern, der Spezialist für Wander-Erlebnisreisen.
Wandern tut gut und erweitert unseren Horizont: Diese bereichernden Erfahrungen ermöglicht Weltweitwandern, der Spezialist für Wander-Erlebnisreisen.
aktuelle kunst in graz 13. – 15. Mai 2022
Der Verein Weltweitwandern Wirkt! startet ein Tourismus-Ausbildungsprojekt in Marokko mit Vorbildwirkung. Die Finanzierung ermöglicht die Vorarlberger Landesregierung.
1,5 Millionen Euro wurden investiert: Im Traditional Luxury Parkhotel Graz eröffnet die Bar „Flora“ mit einer Neuheit. Zum Einsatz kommen ausschließlich Spirituosen aus Österreich.
Die Sehenswürdigkeiten haben aufgesperrt, Ausstellungen begonnen – die Ausflugszielesaison startet jetzt wieder so richtig durch.
„Spruch mit Sprudel“ nennt sich die neue Podcast Reihe, mit der das österreichische Gastronomie Fachmedium KALK&KEGEL die wichtigsten Fragen zur Zukunft der Branche behandelt.
50plus Campingpark Fisching holt sich den Oscar der Campingbranche für mutiges 50plus Camping-Konzept in der Award-Kategorie “Demografischer Wandel und Barrierefreiheit”.
www.steiermark.com komplett neu als EIN digitales Dach
Der neue Graz Gin soll zum touristischen Barzeichen der Stadt werden. Hinter dem Gin steht u.a. der bekannte steirische Brenner Wolfgang Thomann (Aeijst).
Neugierde befriedigen, Wissen vermitteln, Reiselust wecken: Mit seinem neuen 40-seitigen Magazin macht der Reisespezialist Weltweitwandern Appetit auf den Wanderreise-Sommer.
Mit 47 Marketingmaßnahmen auf sechs Märkten wird Steiermark Tourismus für Urlaub im Sommer 2022 werben. Im Mittelpunkt stehen Neuheiten aus den elf Erlebnisregionen.
Harald Irka, Johann Schmuck und die Grazer Laufke Buam machen wieder gemeinsame Sache: Das „Gasthaus Zur Schönen Bescherung“ bietet während dem Lockdown Gourmetmenüs „to go“.
Das Online-Fachmagazin KALK&KEGEL präsentiert die Liste jener Winzer, die aus Sicht der besten Sommeliers als unverzichtbar und zukunftsweisend für das Weinland Österreich gelten.
Die Berufseuropameisterschaften EuroSkills sorgen allein in Österreich für Wertschöpfungseffekte von über 23 Millionen Euro