Die Naturschutzhunde erobern die Steiermark
Der Verein „Naturschutzhunde – Spürhunde im Natur- und Artenschutz“ mit Sitz in Salzburg feiert heute sein einjähriges Bestehen.
Der Verein „Naturschutzhunde – Spürhunde im Natur- und Artenschutz“ mit Sitz in Salzburg feiert heute sein einjähriges Bestehen.
Babyblaue Augen strahlen mit der Spätsommersonne um die Wette. Anfang September ist eine Weiße Barockesel Stute auf die Welt gekommen.
Von wenigen Gramm schweren Präriehundbabys bis hin zu mehreren Kilos wiegenden Elenantilopen Jungtier – die Geburtenrate in der Tierwelt Herberstein ist weiter gestiegen.
Auf Tuchfühlung mit Polarwolf, Zebra und Löwenbabys – wir bringen die vielfältige Tierwelt aus allen Kontinenten nach Hause ins Wohnzimmer!
Zu einer weiteren unerwarteten Geburt kam es nun in der Tierwelt Herberstein.
Happy Birthday, Spartacus, Maximus und Tiberius! Am 16. November 2019 kamen sie unerwartet auf die Welt, heute feiern die Raubkatzen ihren ersten Geburtstag.
Weibliche Verstärkung in der Ornithologie - Ein Kookaburra und ein Großer Soldatenara sind in die Oststeiermark übersiedelt und wurden bereits mit ihren neuen Partnern zusammengeführt
Erneuter Geburtenreigen in der Tierwelt Herberstein – die Anzahl der tierischen Bewohner wächst stetig weiter.
Zu Ostern war es soweit: die Löwenfamilie wurde vergesellschaftet. Papa Caesar lernte seine Kinder, SPARtacus, Maximus und Tiberius, kennen.
Die Tierwelt Herberstein ist derzeit zwar auch behördlich geschlossen, aber auf tierische Geschichten muss in der Zwischenzeit nicht verzichtet werden
Mit Kängurus, Emus, Trauerschwänen und Kookaburras sind auch australische Bewohner in Herberstein vertreten.
Trotz Corona-bedingter Schließzeit von insgesamt 2 Monaten liegt die Tierwelt Herberstein im Plan.
Alle Jahre wieder um diese Jahreszeit geht es rund in der Streichelzo(o)ne der Tierwelt Herberstein: Die ersten Ziegenbabys sind „gepurzelt“.
Normalerweise ist die Tierwelt Herberstein für exotische Tiergeburten bekannt.
Die aktuellen Entwicklungen rund um den Corona Virus und die damit verbundenen gesetzlichen Vorgaben betreffen auch den Steirischen Landestiergarten.