NORDIC.FITNESS.SPORTS.PARKS
Eine nachhaltige Innovation im Tourismus
Pörtschach am Wörthersee (OTS) - Im Rahmen einer Gesamtkonzeption von Nordic.Fitness.Sports.Parks(TM), bestehend aus der infrastrukturellen Inszenierung der Landschaft, einem speziellen Ausbildungsprogramm für Nordic.Fitness.Trainer(TM), einem spezialisierten Gästebetreuungsprogramm, einem qualifizierten Mitarbeiterpool sowie der Kooperation mit der "Austrian Nordic Walking Association" (ANWA) und der "International Nordic Walking Association" (INWA) und Wirtschaftspartnern werden neue Wege einer ganzheitlichen Tourismusentwicklung beschritten.
Dem europaweiten Trend der Gesundheitsvorsorge Rechnung zu tragen, wird in Zukunft vermehrt auch Aufgabe der österreichischen Tourismuswirtschaft sein. Dazu bedarf es eines konkurrenzfähigen Thermen- und Wellnessangebotes in Bäder- und Thermenzentren sowie in Wellness-Hotels.
Eine große Chance für Österreich sich von den Mitbewerbern abzuheben, anstatt sich einem ruinösen Preiskampf zu unterwerfen, besteht in der zusätzlichen Inszenierung von Naturlandschaften mit einem marktfähigen Fitnessangebot für Gäste von 30-99 Jahren. Die Konzeption "Nordic.Fitness.Sports.Park(TM)" bietet eine Profilierungschance für Tourismusorte/-regionen im alpinen Bereich genauso wie in den - teilweise zu kurz ausgelasteten - Seengebieten.
Im einem Nordic.Fitness.Sports.Park(TM) können alle Fitnesssportarten integriert werden: Nordic-Walking, Laufen, Radfahren, Mountainbike, Nordic-Blading (vgl. Skiroller), Aqua Fitness, bis zum "Gesundwandern" im Sommer sowie Langlaufen, Nordic-Fitness-Skiing, (LL-Einsteiger, 50+) Schneeschuhwandern, Nordic-Walking und Laufen im Winter. Neben den infrastrukturellen Einrichtungen - einheitliche Leitsysteme, Infomaterialien und Qualitätskriterien - wird besonders der nachhaltigen Nutzung und Vermarktung Rechnung getragen: Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnissen von Orten und Beherbergungsbetrieben stehen ausgebildete Nordic.Fitness.Trainer(TM) für eine qualifizierte Gästebetreuung zur Verfügung.
Durch Konzeption eines zentralen Betreuungspools sind die Noridc.Fitness.Trainer(TM) auch für kleine Orte und Betriebe mit weniger Betten abruf- und leistbar.
Durch die Kooperation mit ANWA/INWA - die auch die Qualitätskriterien für den Park vorgeben und überprüfen - werden Zugänge zu internationalen Märkten durch die einschlägige Internetplattformen für den jeweiligen Park genutzt und neue Vertriebswege erschlossen.
Kooperationen mit Wirtschaftspartnern sichern nicht nur eine optimale Zusammenarbeit und Ausstattung bei Sportgeräten und -accessoires, sondern eröffnen auch weitere Vermarktungsschienen.
Ein Internet.Fitness.Check ermöglicht die Erstellung von individuellen Trainings- und Fitnessprogrammen .Dieser wurde auch als ganzjähriges Kundenbindungsinstrument für Beherbergungsbetriebe und Orte konzipiert.
Die Zusammenführung der so genannten "touristischen Hardware" mit der "Software - qualifizierte Betreuung" ermöglicht eine ständige Belebung, Betreuung und Weiterentwicklung dieses neuen touristischen Produktes.
Rückfragen & Kontakt:
Strafinger Tourismusberatung Event Argentur GmbH
Hauptstrasse 203, 9210 Pörtschach am Wörthersee
fon: ++43 (0)4272/3620-20
fax: ++43 (0)4272/3620-90
christopher.gruber@strafinger.at