"Es ist mir eine Freude, ihnen anläßlich der Eröffnung der "Ersten Wasserschule der Welt" meine Grüße entgegenbringen zu können."
Mallnitz (Urlaubsinformation) - Mit dieser Grußbotschaft des UN-Generalsekretäre Kofi Annan wurde vor beinahe 4 Jahren im Tourismusort Mallnitz im Nationalpark Hohe Tauern die mobile Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern ins Leben gerufen. Die Initiative dafür ging von der österreichischen Kristallmanufaktur D. Swarovski & Co aus.
Generalsekretär Annan weiter: "Wasser stellte zu allen Zeiten einen entscheidenden Faktor für den Aufstieg und Verfall von Zivilisationen dar. Es war immer ein Grund für Konflikte und Spannungen zwischen Nationen. Seine Qualität enthüllt Gutes oder Schlechtes, wie wir unsere Ökosysteme behandeln. Und jedes Jahr sterben mehr als fünf Millionen Menschen aufgrund der schlechten Wasserqualität, mit der sie leben müssen. Und das sind mehr Menschen als in Kriegen getötet werden. Dabei sind mehr als die Hälfte der Opfer Kinder. Kurz gesagt: Wasser ist Leben."
Um den Schülern diese komplexen Zusammenhänge dieses kostbarsten Elements näher zu bringen, kommen Nationalparkbetreuer als "Wasserschul-Lehrer" in Schulen der Nationalparkregionen. Dabei wird das Wasser aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet. Es wird untersucht, experimentiert und geforscht. Für diesen projektorientierten Unterricht, an dem jährlich 3.500 Schüler teilnehmen, wurden eigene Materialien entwickelt. Diese sind seit Herbst 2003 für alle Interessierten auf CD-ROM erhältlich.
Für junge Forscher ab 10 Jahren hat die Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern einen Forscherkoffer entwickelt, der Hilfsmittel zur Untersuchung von Trinkwasser und Gebirgsbach, Teich und Tümpel enthält.
Unter dem Motto "Wissen mit Spiel und Spaß" veranstaltet die Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern jährlich ein Wasserfest. Im Jahr 2003 kamen über 1.500 junge Besucher zu diesem beliebten Fest nach Mallnitz.
Mit der mobilen Wasserschule ist es dem Nationalpark Hohe Tauern gelungen, hohe Wasserkompetenz im Bildungsbereich zu erreichen und den "Wasserschul-Gedanken" weit über die nationalen Grenzen hinauszutragen.
Bilder zum Download:
http://www.tourismuspresse.at/detail.html?id=203178&_lang=de
Weitere Informationen:
Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern, A-9822 Mallnitz 36, Telefon:++43/4784/8180
www.wasserschule.at
Rückfragen & Kontakt:
Urlaubsinformation
A-9822 Mallnitz 11
Tel.: 04784-290-42
www.mallnitz.at