FH Tourismus in Innsbruck knüpft internationales Netzwerk
Innsbruck (OTS) - Die Verantwortlichen des FH-Studiums "Tourismus-und Freizeitwirtschaft" am Management Center Innsbruck (MCI) können nach knapp fünf Jahren eine tolle Erfolgsbilanz ziehen.
"Die Internationalität der Ausbildung war uns seit dem Start im Jahr 2000 immer ein großes Anliegen", bekennt Prof. Hubert Siller, Leiter der Fachhochschule Tourismus am MCI, angesichts der erfolgreichen Bilanz des Studiengangs. Nach knapp fünf Jahren sei der Studiengang nicht nur aufgrund der vorliegenden Imagewerte hervorragend positioniert, die Ausbildung sei auch international sehr anerkannt, so Siller. Mittlerweile hat das MCI-Team ein qualitativ hochwertiges Partnernetzwerk mit rund 50 Hochschulen aus aller Welt geknüpft, davon sind rund 20 Partnerhochschulen dem Tourismus-Studiengang direkt zuzuordnen. "Über dieses Netzwerk ist es möglich, etwa an der Bangok University, der University of Guelph in Kanada, der Universidad Austral in Argentinien oder der Stavanger University in Norwegen zu studieren - ohne zusätzliche Studiengebühren", erklärt Siller. Diese Option eines internationalen Semesters können die MCI-Studenten im 6. Semester wahrnehmen. Derzeit verbringen 35 Studierende ihr Auslandssemester an 20 Partnerhochschulen, verteilt auf 10 Länder weltweit. Siller: "Im Gegenzug sind derzeit rund 25 Studenten aus neun Nationen bei uns, damit ist auch vor Ort in Innsbruck der internationale Erfahrungsaustausch garantiert!"
Und auch bei den Lektoren wird der Anteil an internationalen Vortragenden immer größer. So lehren im Sommersemester 2005 neben nationalen Experten auch zahlreiche internationale Kapazitäten aus acht Nationen am MCI-Studiengang "Tourismus- und Freizeitwirtschaft". Darunter befinden sich Fachleute wie Dirk Gläßer (Welt-Tourismus-Organisation in Madrid), Hansrudi Müller (Universität Bern), Walter Schertler (Universität Trier) oder Kaye Chon (Hongkong University). Siller: "Diese Experten aus Europa, Nordamerika und Asien lehren unseren Studenten einen weltoffenen Blick auf internationale Trends, ein Aspekt der in der Tourismuswirtschaft heute unverzichtbar ist!"
Bilder zum Download finden Sie auf:
http://www.tourismuspresse.at/detail.html?id=262030&_lang=de
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Ingrid Kausl
Assistenz der Leitung
Tourismus- & Freizeitwirtschaft (FH)
Tel. +43 512 / 2070 - 3321
ingrid.kausl@mci.edu