MCI-Studie bestätigt: Tourismusjobs sind besser als ihr Ruf

Zufriedene Mitarbeiter in Tiroler 4- und 5-Sternehotels

Innsbruck (OTS) - Im Rahmen eines praxisnahen Forschungsprojektes untersuchte der MCI-Studiengang "Tourismus- & Freizeitwirtschaft" unter der Leitung von Hubert J. Siller und Ingrid Kausl die Zufriedenheit von Unternehmern und Mitarbeitern in der Tiroler 4- und 5-Sterne-Hotellerie. Befragt wurden insgesamt 189 Betriebe, die Rücklaufquote bei der Fragebogenaktion (1200 Fragebögen wurden ausgewertet) betrug überdurchschnittliche 30%. Bei der Erhebung wirkte das Institut für Kundenzufriedenheit (IFK) als Partner mit. Die Ergebnisse der Studie widersprechen plakativen Unkenrufen und bestätigen das positive Klima im Tourismusbereich. Die Gesamtzufriedenheit der Mitarbeiter beträgt 75%. Sie schätzen vor allem die Fairness, Vertrauenswürdigkeit und das Naheverhältnis vom Vorgesetzten. Das Arbeitsklima wird als "Sehr gut" bis "Gut" eingestuft, die Zusammenarbeit und Unterstützung im Kollegenkreis funktioniert. Die Arbeitsbedingungen (d.h. Arbeitszeit, Arbeitsplatz und Arbeitsumgebung) weisen mit mehr als 80% hohe Zufriedenheitswerte auf, ebenso wie die Arbeitsinhalte und die Verantwortung bei der Arbeit.

Verbesserungspotenziale liegen eindeutig - und hier sehen Mitarbeiter grundsätzlich einen stärkeren Handlungsbedarf als ihre Vorgesetzten - im Bereich der Kommunikation und der Anerkennung von Leistungen. Mitarbeiter wünschen sich neben einer leistungsgerechteren Entlohnung vor allem persönliche Anerkennung für ihre Arbeit und die individuelle Förderung durch konkrete Weiterbildungsmaßnahmen.
Aufbauend auf die Ergebnisse der Studie werden nunmehr im Mai/Juni exklusive Führungskräfte-Seminare für alle teilnehmenden Hotels (kostenlos) angeboten. Ziel soll es sein, Manager der Branche verstärkt für das Thema "Mitarbeiterführung" zu sensibilisieren und praktisches Werkzeug für den Führungsalltag an die Hand zu geben. Den Auftakt bildet am 23. Mai 2005 eine attraktive Kick-off-Veranstaltung mit dem Dienstleistungsexperten Klaus Kobjoll vom Schindlerhof /Nürnberg mit anschließender Podiumsdiskussion.

Auch Projektleiter Hubert Siller freut sich über die positiven Ergebnisse und sieht sich in seiner Meinung, dass "der Erfolg des Tiroler Tourismus ein Erfolg der Basis ist", bestätigt. "Die MitarbeiterInnen, die im Tiroler Tourismus arbeiten, sind grundsätzlich zufrieden und mitunter sogar begeistert von ihrem Job. Deshalb sind sie gut und deshalb geht es auch dem Tiroler Tourismus gut."

Link zum Executive Summary/detaillierte Ergebnisse:
http://www.mci.edu/aktuelles/presse/pressemitteilung_20050503/Executi
ve_Summary.pdf

Bildmaterial auf
http://www.tourismuspresse.at/detail.html?id=267599&_lang=de

Rückfragen & Kontakt:

MCI - MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK
FH-Studiengang Tourismus- & Freizeitwirtschaft
Tel: +43 512 2070-3321, Fax: -3399
ingrid.kausl@mci.edu, www.mci.edu

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TMP0002