Spatenstich in Kaisermühlen:
ARCOTEL und Raiffeisen evolution starten Hotel Kaiserwasser!
Wien (OTS) - Die Raiffeisen evolution project development GmbH errichtet für das österreichische Hotelunternehmen ARCOTEL Hotel AG ein 289 Zimmer Hotel im aufstrebenden Stadtteil nächst der Donau in Wien 22.
Gestern, am 28. Juni 2005 fand in Anwesenheit von Bundesminister Dr. Martin Bartenstein und Vizebürgermeister Dr. Sepp Rieder der Spatenstich für das neue Business- und Konferenzhotel "Kaiserwasser" an der Kreuzung "Reichsbrücke-Platte" direkt gegenüber der UNO-City statt. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2007 geplant.
Österreich setzt Schwerpunkt auf Qualitäts-Tourismus
"Hotelprojekte wie dieses entsprechen voll dem österreichischen Trend zum Qualitäts-Tourismus. Wir können und wollen nicht mit Billig-Destinationen konkurrieren, sondern setzen auf Qualität und ein angemessenes Preis-/Leistungs-Verhältnis", betonte der auch für Österreichs Tourismus zuständige Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Martin Bartenstein. Die überdurchschnittlichen Wachstumsraten bei Nächtigungen und Umsätzen in der Vier- und Fünf-Stern-Hotellerie seien ein Beweis, dass dieser Weg der richtige ist. Dieses neue Projekt nächst der UNO-City und dem Austria-Center biete einerseits eine hervorragende Adresse für den Geschäfts- und Kongresstourismus, könne aber dank der ausgezeichneten Verkehrserschließung durch U-Bahn und Donauuferautobahn ebenso Sightseeing-Touristen ansprechen und habe dank Donauinsel und alter Donau auch einen besonderen Freizeitwert, setzte der Minister fort.
Wien beliebt und erfolgreich als Kongress-Stadt
"Das Hotel Kaiserwasser wird das erstklassige Hotelangebot in Wien um ein neues Haus der Vierstern-De Luxe Klasse bereichern. Die ausgezeichnete Lage gleich beim Vienna International Center sind die besten Voraussetzungen für den Erfolg des neuen Hauses vor allem bei den Business- und Konferenzgästen - einer Zielgruppe, die sich im Wien-Tourismus besonders erfolgreich entwickelt: Etwa jeder zehnte Wien-Besucher kommt in die Stadt, um an einem Kongress, einer Tagung oder einer Firmenveranstaltung teilzunehmen. Wien zählt damit zu den erfolgreichsten und beliebtesten Kongressdestinationen der Welt, wie auch die neueste Statistik der International Congress and Convention Association (ICCA) bestätigt, in der Wien auf Platz 2 der weltbesten Kongressstädte rangiert", erklärte Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Vizebürgermeister Dr. Sepp Rieder.
Arbeitsplätze für die Donaustadt
Renate Winklbauer, seit wenigen Monaten Bezirksvorsteherin des 22. Wiener Gemeindebezirks, hat sich 22 Aufgaben für ihren Bezirk zum Ziel gesetzt. Einer der Schwerpunkte ist die Ansiedlung von Betrieben und somit die Erhaltung von Arbeitsplätzen: "Das Hotel Kaiserwasser wird dauerhaft etwa 100 Menschen Beschäftigung bieten, in der Bauphase werden sogar bis zu 120 Arbeitskräfte benötigt." Weiters betonte Winklbauer den vorbildlichen Umgang des Projektteams mit den Bedenken einiger Anrainer. "Die umfassende Information der Bürger über die garantierte Freihaltung der Uferzone ohne jegliche Beeinträchtigung des öffentlichen Zugangs zum Kaiserwasser war und ist ein Musterbeispiel dafür, wie ein offenes Ohr für die Menschen eine positive Stimmung bei allen Beteiligten erzeugt."
Raiffeisen evolution verantwortlich für weiteren erstklassigen Standort
Mag. Markus Neurauter, Sprecher der Geschäftsführung von Raiffeisen evolution, ging auf die Details zum Gebäude ein: "Für uns als Projektentwickler zählt neben vielen anderen wichtigen Parametern immer auch die Lage eines Gebäudes. Das Hotel Kaiserwasser verfügt hier über ideale Voraussetzungen; zum einen durch die Lage direkt an der Alten Donau, andererseits durch die Verkehrsanbindung. Die Station Kaisermühlen der Linie U1 liegt nur wenige Schritte entfernt, von dort sind es nur mehr fünf Minuten zum Stephansplatz. Wer mit dem PKW unterwegs ist, hat direkten Autobahnanschluss und einen Parkplatz in der Tiefgarage des Hotels."
Bereits das dritte ARCOTEL-Viersternhotel in Wien
ARCOTEL Eigentümer und Generaldirektor Raimund Wimmer freut sich auch in seiner Funktion als Präsident der Wiener Hoteliers, dass nun bereits das dritte Viersternhotel seiner Kette in Wien entsteht:
"Unser Zielpublikum sind Geschäfts- und Tagungsreisende, aber auch Wochenendurlauber. Die unmittelbare Nähe zur alten Donau - dem "Kaiserwasser", das Restaurant "Mondschein" und entsprechende Konferenzmöglichkeiten werden diesem Haus eine besondere Note geben. Das Hotel Kaiserwasser ist aber auch für die Wiener, besonders für die Kaisermühlner, da. So wird es z.B. Ballveranstaltungen für bis zu 1.000 Personen geben."
Hotel mit dem Segen der Kirche
Als Abschluss und Höhepunkt der Spatenstichfeier erteilte der Donaustädter Dechant Pater Erwin Honer dem Hotel Kaiserwasser schließlich den Segen der Kirche.
Architektur und Design
Das neue Hotel Kaiserwasser wird wie die kürzlich eröffneten ARCOTEL-Häuser in Prag, Zagreb und Berlin vom international renommierten Wiener Designer Harald Schreiber gestaltet. Die Architekten Egyed und Vorderegger zeichnen für das Bauwerk verantwortlich.
Zahlen und Fakten zum Hotel Kaiserwasser
Das 289 Zimmer Hotel mit ca. 15.500 m2 Bruttogeschossfläche gegenüber der sogenannten "Platte" wird ein Haus der Vierstern-De Luxe-Kategorie, ideal vor allem für den Geschäftsreisetourismus. Organisatoren internationaler Meetings werden die Konferenzräume modernster Ausprägung schätzen, daneben wird das Hotel auch über Restaurant, Bar und einen Fitnessbereich verfügen.
Nicht zuletzt wird das Hotel mit seinem einzigartigen Standort punkten, ist Dipl.-Ing. Christian Kerth, zuständiger Bereichsleiter der Raiffeisen evolution project development GmbH, überzeugt. Denn die Location besticht nicht nur durch die Nähe zum Kaiserwasser, auch die unmittelbare Nähe zur UNO-City werden viele Geschäftsreisende zu schätzen wissen; ebenso die direkte Verkehrsanbindung, die das Stadtzentrum vor die Türe rückt und nicht zuletzt die angrenzenden Shopping- und Entertainmentmöglichkeiten. "Diese soft Skills spielen bei allen Immobilienprojekten eine immer größere Rolle", so Christian Kerth, "bei der Entwicklung von Hotel-, Büro- aber auch Wohnbauprojekten ist Qualität im internationalen Wettbewerb eine Voraussetzung. Jene Kriterien, die den Erfolg aber letztlich ausmachen, sind unter anderem der optimale Standort und eine am Menschen orientierte Bauweise bzw. Ausstattung."
Bildmaterial auf
http://www.tourismuspresse.at/detail.html?id=272639&_lang=de
Rückfragen & Kontakt:
Gerald Grossbauer
Vicepresident Marketing
ARCOTEL Hotels & Resorts
T 43-1-485 5000-30
gerald.grossbauer@arcotel.at
www.arcotel.at
Dipl.-Ing. Christian Kerth
Bereichsleiter Gewerbe Österreich
Raiffeisen evolution project development GmbH
T 43-1-717 06-230
F 43-1-717 06-490
christian.kerth@raiffeisenevolution.com
mailto:www.raiffeisenevolution.com
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0236 2005-06-29/14:03
291403 Jun 05