"Alles was Recht ist" - Historisch spannende Dauerausstellung auf der Festung Kufstein

Eine Geschichte der Gerichtsbarkeit unter den Habsburgern

Kufstein (OTS) - Die Festung Kufstein in Tirol beherbergt ab
sofort eines der bedeutendsten Zeugnisse des Strafvollzuges in Österreich. In den Zellen des ehemaligen Staatsgefängnisses (Kaiserturm) wird im Rahmen eines Interreg III Projektes die Geschichte der Gerichtsbarkeit unter den Habsburgern gezeigt. Eröffnet wurde die historisch bemerkenswerte Ausstellung von den Repräsentanten der drei Projektpartner - Ausstellungsgestalter Pater Gerfried Sitar (Stift St. Paul im Lavanttal), Taddeo Soppelsa (Tourismuslandesrat von Belluno) sowie Gastgeber Dr. Gottfried Preindl (Festung Kufstein).
Der Konnex zu Italien wird durch die Tatsache hergestellt, dass in diesem Gefängnis nicht nur ungarische Aufständische inhaftiert waren, sondern auch Italiener einsaßen. Überhaupt wird ein historischer Querverweis zu Italien hergestellt und versucht Parallelen der Strafrechtspflege und des Strafvollzuges aufzuzeigen. Dabei wird insbesondere die Zeit berücksichtigt, in der Venetien und der oberitalienische Raum unter österreichischer Verwaltung standen.

Bei dem Exkurs werden auch dunkle Kapitel beleuchtet wie etwa die Folter und die Todesstrafe. Unter Maria Theresia wurde in Österreich die Hinrichtung abgeschafft und humanere Strafvollzugsmethoden eingeführt.

Die verschiedenen Gerichtsformen des Mittelalters sind Thema eines weiteren Segmentes, das auch die Grausamkeit menschlichen "Rechtsverständnisses" ins Blickfeld rückt. Hexen- und Schauprozesse erzählen vom religiösen Fanatismus, der zu Fehlformen des Rechtswesens führte.

Mit der Neuzeit und der Aufklärung tritt der Besucher der Ausstellung in den Bereich der Reformen und Neuordnungen. Hier wird insbesondere auf innerpolitische Probleme eingegangen, die sich durch die Verbindung Österreich - Venetien ergaben.

Dauerausstellung

"Alles was Recht ist" - Eine Geschichte der Gerichtsbarkeit unter den Habsburgern. Festung Kufstein/Kaiserturm/Staatsgefängnis

bis einschließlich Mittwoch, 2. November 2005
Täglich von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ab Donnerstag, 3. November 2005
bis einschließlich Freitag, 7. April 2006
Täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ab Samstag, 8. April 2006
bis einschließlich Donnerstag, 2. November 2006
Täglich von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Bildmaterial auf
http://www.tourismuspresse.at/detail.html?id=279745&_lang=de
bzw.http://www.pressezone.at/presse/2005-09-16_tc_habsburger.php

Rückfragen & Kontakt:

Top City Kufstein
Gottfried Preindl
Tel: +43.5372/602350
Festungskasse/Festungsneuhof:
Tel: +43.5372/66525
preindl.g@festung.kufstein.at
www.festung.kufstein.at

Medienkontakt:
pro.media kommunikation gmbh
t +43.5372.63174-0
promedia@pressezone.at

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0053 2005-09-19/10:18

191018 Sep 05

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP0001