3.500 SchülerInnen feierten "Wasserfest" am Gelände der Swarovski Kristallwelten

Spritziger Spielepark im "Garten des Riesen" als Ausdruck der Wertschätzung

Wattens (OTS) - Als Kontrast zur jüngsten Tiroler Hochwasserkatastrophe verstand sich das gestrige "Wasserfest", zu dem Swarovski, die Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern und die Landesausstellung 05 in Summe 64 Tiroler Schulen mit 3.500 SchülerInnen (!) auf das Areal der Swarovski Kristallwelten geladen haben. Terminlich perfekt platziert, fand das "Wasserfest" am "Weltkindertag" (20. September) statt.

Grundtenor des auf gute Laune programmierten Events war, Wasser als lebensnotwendiges, faszinierendes Element zu begreifen, das obendrein mächtig Spaß machen kann.

Eines der herausragenden Highlights im Rahmen des "Wasserfestes" war zweifelsfrei das größte Wassertransparent, das die Welt bis dato erblickt hat. Voller Euphorie malten 828 Schülerinnen und Schüler aus 32 Tiroler Schulklassen kunterbunte Wasserfarben-Motive auf ein 500 m langes Großtransparent.

Mit der Wasserschule im Nationalpark Hohe Tauern nimmt Swarovski eine Vorreiterposition in der von der UNO geforderten "Erziehung des Verbrauchers" ein. Vom Nationalpark Hohe Tauern ausgehend wächst erstmals eine Generation von Kindern und Jugendlichen heran, die sich während ihrer Schullaufbahn mindestens einmal intensiv mit der Gefährdung und nachhaltigen Nutzung des lebensnotwendigen Elixiers Wasser auseinander gesetzt haben.

"Wir wollen unsere ökologische und gesellschaftspolitische Haltung in diese spielerische Lerninitiative einbringen!", betonte Swarovski-Kristallwelten-Chef Dr. Andreas Braun und ergänzte: "Das "Wasserfest" bildete einen veranstalterischen Glanzpunkt im Rahmen unseres neuen "RiesenKinderSpiels" in den Swarovski Kristallwelten. Mit eigenen Kinderführungen und originellen Workshops gibt sich der Riese von seiner kindlichsten Seite und lädt ein, sein glitzerndes Inneres, die funkelnden Wunderkammern oder den Garten mit seinen Kunstwerken zu entdecken und zu erforschen!"

Seit drei Jahren existiert die mobile Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern: "Um das Bewusstsein für die lebenswichtige Ressource Wasser zu stärken", so Mag. Angelika Staats. Weil die Landesausstellung 05 - laut Projektleiter Dr. Benno Erhard - den Anspruch erhebt, für alle da zu sein, brachte sich auch diese ein, das große Wasserfest am Areal der Swarovski Kristallwelten zu gestalten.

Bildmaterial auf
http://www.tourismuspresse.at/detail.html?id=280020&_lang=de bzw auf
http://www.pressezone.at/presse/2005-09-21_skw_wasserfest.php

Rückfragen & Kontakt:

Maria Ligges
Swarovski Kristallwelten
Tel. +43 (0)5224 500-3836
maria.ligges@swarovski.com
www.swarovski.com/kristallwelten

Medienkontakt:
pro.media kommunikation gmbh
t +43.5372.63174-0
www.pressezone.at
promedia@pressezone.at

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0191 2005-09-21/14:25

211425 Sep 05

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP0002