Schönbrunner Tourismusgespräche: Die Tourismus-Trends des neuen Jahrtausends

Salzburg (OTS) - Hochkarätige Experten und Österreichs Tourismus-Elite diskutierten bei den Schönbrunner Tourismusgesprächen Zukunftsszenarien der Urlaubs- und Freizeitwirtschaft. Das Fazit:
Vielfältige Herausforderungen erwarten die Verantwortlichen schon in naher Zukunft.

Ist Tourismus planbar? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Schönbrunner Tourismusgespräche 2005, einem anerkannten Branchenmeeting, bei dem sich seit 2001 die Elite des österreichischen Tourismus trifft. Anerkannte internationale Experten setzten sich mit Szenarien, Trends und Chancen der Tourismuswirtschaft auseinander und vermittelten einen praxisnahen Einblick in ihre Arbeit und Methoden. Den hochkarätigen Branchentreff nützen zahlreiche Protagonisten der heimischen Tourismusszene zum Networking, so auch die HSMA - Hospitality Sales & Marketing Association - http://www.hsma.at, eine Netzwerk aus Sales- und Marketingmitarbeitern aus Hotellerie und Tourismus. Renate Herzog Trummer, Generalsekretaktiat HSMA Austria: "Wir nutzen die Inputs der Schönbrunner Tourismusgespräche, um für unsere Mitglieder zielorientierte Praxislösungen zu erarbeiten."
Einer der Höhepunkte der Tagung war der Vortrag von Michael Willmot, dem britischen Autor des Buches "Complicated Lives2. Seine Ausführungen zeichneten ein anschauliches Bild: Bei einem sinkenden Freizeitbudget würden die Urlaubs-Ansprüche steigen.

Urlaubsdestinationen müssten mannigfaltige Attraktionen bieten, um im Wettkampf um die Gunst der Urlauber zu punkten. Weitere Trends, auf die es zu reagieren gelte: die steigende Zahl an "Middle-Agers" und der Einsatz von modernen Technologien wie dem Internet. HSMA-Vorstandsmitglied Michael Mrazek von der Salzburger Internetagentur http://www.ncm.at: "Wieder hat ein Experte bestätigt, was wir seit langem predigen. Ohne professionellen Internet-Einsatz ist Erfolg in Zukunft nicht denkbar. Natürlich kann ein Internetauftritt, das zeigt auch unser innovatives Analyseprogramm http://www.CheckEffect.at, nur den Anfang bilden. Was eine erfolgreiche Website vom Durchschnitt abhebt, sind Usability, Suchmaschinen-Kompatibilität und Webmarketing."
Ein Grund mehr für die HSMA, ihren Mitgliedern praxisorientierte Workshops und Seminare anzubieten. "Noch im Herbst planen wir Tagungen, die genau die jetzt definierten Zukunftschancen tiefer gehend behandeln werden. So projektieren wir beispielsweise eine Seminarreihe zum Thema E-Tourismus und Internetmarketing."

Bildmaterial auf
http://www.tourismuspresse.at/detail.html?id=280541&_lang=de

Rückfragen & Kontakt:

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0333 2005-09-28/17:09

281709 Sep 05

HSMA - Hospitality Sales & Marketing Association
HSMA Austria - c/o KUNSThof REICHSHOF,
Mühlfeldgasse 13, A-1020 Wien, Austria;
Tel: +43 (0)3858 60898; Handy: +43 (0)664 1334779
E-Mail: office@hsma.at http://www.hsma.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP0004