e-Tourismus: Neue Lösungen in Tirol
Tiscover vernetzt den TVB Alpbachtal & Tiroler Seenland
Wien (OTS) - Die Auslagerung des IT-Betriebes bringt - speziell in den komplexen Strukturen im Tourismus-Bereich - unzählige Vorteile:
Effizientere Nutzung der Ressourcen, Beschleunigung und Erleichterung der täglichen Arbeitsabläufe, bessere Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Standorten. Der Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland zeigt, wie das ETO (Electronic Tourist Office), konzipiert und umgesetzt von Tiscover, in der Praxis funktioniert.
ETO vernetzt zehn Büros
Mit dem Electronic Tourist Office wurde der gesamte IT-Betrieb des Tourismusverbandes an die Experten der Online-Buchungsplattform Tiscover übergeben. Zehn Standorte mit ca. 20 Arbeitsplätzen sind nun miteinander vernetzt und an das Tourismus-Rechenzentrum angebunden. Dadurch arbeiten alle Mitarbeiter in den Ortsbüros zusammen, so als würden sie in einem Office sitzen: Alle erforderlichen Programme und Anwendungen (Tiscover Backoffice-Programm, Tiscover-CRM,. Microsoft Office, Buchhaltungssoftware, Bilddatenbank etc.) werden in einer einheitlichen Systemumgebung zentral zur Verfügung gestellt und serviciert. Jeder Mitarbeiter kann auf seine Programme und Daten zugreifen, egal in welcher Zweigstelle des TVB er sich gerade befindet.
"Für uns ist die Implementierung des Electronic Tourist Office eine enorme Erleichterung im Arbeitsalltag," betont Markus Kofler, Geschäftsführer des TVB Alpbachtal & Tiroler Seenland. "Wir müssen uns nicht mehr um Updates, Viren, Spam oder PC-Abstürze kümmern. Außerdem funktioniert die Zusammenarbeit unserer zehn Büros unkompliziert und ohne Zeitverlust."
Durch die Auslagerung der IT-Angelegenheiten und eine standortübergreifende Zusammenarbeit können sich die Tourismusverantwortlichen der Region Alpbachtal und Tiroler Seenland besser auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
"Die EDV-Komplettlösung für den Tourismusverband von Tiscover funktioniert wie der Strom aus der Steckdose - einfach einstecken und die IT-Dienste nutzen," erklärt Konrad Plankensteiner, Vorstand der Tiscover AG. "Gerade in touristischen Strukturen bringen eine optimale Vernetzung und eine individuell an die Bedürfnisse angepasste Lösung viele Vorteile, sowohl für die Verantwortlichen in den Verbänden als auch im Endeffekt natürlich für die Gäste. Gerade im Zuge der regionalen Zusammenschlüsse ist dies ein wichtiger Schritt in die Zukunft!"
Um die Anforderungen an das Regionalbüro - vor allem auch an das neue Call Center - erfüllen zu können, wurde auch im Telefonbereich ein neues System installiert. Für diese Problemlösung hat man sich mit Unterstützung des Telekommunikationsprofis für eine Alcatel-Omni-PCX Office 50-Anlage der Firma Fiegl & Spielberger aus Innsbruck entschieden. Größtes Augenmerk wurde darauf gelegt, dass die Anrufer je nach Landessprache sofort in Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch begrüßt und zum jeweiligen Mitarbeiter weitergeleitet werden. Ein weiteres Muss war das Zusammenspiel der Telefonanlage mit dem Adressprogramm CRM von Tiscover. Damit ist gewährleistet, dass Gäste, die bereits im Adressprogramm mit Telefonnummer gespeichert wurden, bei einem Anruf aufgrund eines automatischen Pop-up Fensters persönlich angesprochen werden können.
Foto auf http://www.tourismuspresse.at/detail.html?id=284090&_lang=de
Rückfragen & Kontakt:
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0269 2005-11-25/14:07
251407 Nov 05
Tiscover AG
Gerwin Gfrerer
t +43 512 5351 625
Mail: gerwin.gfrerer@tiscover.com