"Nationalparkzentrum Hohe Tauern": Innovatives und einzigartiges Nationalparkhaus
Mittersill (OTS) - Augen und Ohren öffnen für den Nationalpark Hohe Tauern: Der größte Nationalpark der Alpen (über 1.800 km2) bildet zusammen mit einer landschaftlich herausragenden Kulturlandschaft das weitreichendste Schutzgebiet Europas. Ein neues Nationalparkzentrum in Mittersill wird ab Sommer 2007 die einzigartige alpine Erlebniswelt rund um den höchsten Gipfel Österreichs (Großglockner, 3.798 m) und weitere 266 Dreitausender, über 340 Gletscher und einen der mächtigsten Wasserfälle der Welt unter ein Dach bringen.
In neun Erlebnisstationen, die wie auf einer Wanderung durch den Nationalpark von einem Naturraum in den nächsten führen, lernt man die außergewöhnliche Vielfalt kennen und verstehen. Eines der naturkundlichen Highlights ist das Adlerflug-Panorama: In atemberaubenden Film-Flügen schwebt der Besucher dabei über die schönsten Landschaften, Täler und Gipfel. Eine außergewöhnliche 3D Computer-Animation im Erlebniskino macht die Gebirgsbildung mit der Entstehung des Tauernfensters im Zeitraffer erlebbar. Eine 270Grad Projektion mit Surround-Sound versetzt den staunenden Naturliebhaber unmittelbar in Naturspektakel voller rauschender Lawinen und Wasserfälle. Großartiges verspricht auch die Gletscherwelt, in der das Pasterzen-Zeitrad das Wachsen und Schmelzen der Gletscher als interaktive Computer-Animation nachvollziehbar macht. Durch eine enge Spalte gelangt man mitten in eine blau schimmernde Gletscherhöhle und das Reich des Gletschergeistes. Mit weiteren Stationen zu den Themen Murmeltiere, Bergwald, Bergblumen und Almleben wird ein lebendiges Bild des Nationalparks gezeichnet, das die Sehnsucht weckt, selbst auf Spurensuche nach den Naturwundern zu gehen. Das Konzept für das neue Besucherzentrum stammt von den Mitarbeitern des Salzburger Hauses der Natur.
Nationalparkzentrum Hohe Tauern
DATEN und FAKTEN
Das Nationalparkzentrum umfasst: - Besucherzentrum - Veranstaltungszentrum - Nationalparkverwaltung - Forschungs- und Dokumentationszentrum - Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH Standort/Infrastruktur: - Bereich Mittersill/Zierteichareal - 3,5 ha Grundfläche - Ausreichend Parkplätze - Rund 10 neue Arbeitsplätze - Gesamtinvestition 8 Millionen Euro - Eröffnung im Sommer 2007
Personelles:
- Geschäftsführer: Mag. Christian Wörister
- Vorsitzende des Beirates der Nationalparkzentrum GmbH:
Landesrätin Doraja Eberle
- Nationalparkdirektor: DI Wolfgang Urban
Zeitplan:
- Spatenstich 18. Mai 2006
- Eröffnung im Sommer 2007
Gesamttext mit Bildmaterial:
http://www.tourismuspresse.at/detail.html?id=298124&_lang=de
Rückfragen & Kontakt:
Weitere Informationen:
Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH
A-5730 Mittersill, Marktplatz 1
Tel: +43(0)6562/40939
Fax: +43(0)6562/40939-20
www.nationalpark.at
Mail: blaickner@nationalpark.at