Tourism goes mobile
anet - Transferworkshop zum Thema "Mobile Anwendungen und neue Technologien im Tourismus"
Innsbruck (OTS) - Das Internet hat sich im Tourismus als unverzichtbares Marketinginstrument voll etabliert - kommt jetzt der Vormarsch der mobilen Endgeräte? Wird also das Handy auch zum Reiseführer oder zum Buchungswerkzeug? Welche Auswirkungen sind von neuen Technologien auf den Tourismus zu erwarten?
Mit diesen Fragen beschäftigten sich Experten der IT und der Tourismusbranche am 19.10. in Salzburg. Die technischen Möglichkeiten von mobilen Geräten, bzw. neuer Technologien generell wurden vor dem Hintergrund möglicher und sinnvoller Verwendungen im Tourismus diskutiert, aus den drei anet Forschungsstandorten Krems, Salzburg und Innsbruck wurden dazu aktuelle Projekte präsentiert, die insgesamt die große Bandbreite des Themas e-Tourismus aufzeigen:
- Mobile Endgeräte für Navigation, Information und Buchung
- "Smart Hotelroom" - Technologie im Einsatz für erhöhte Kundenzufriedenheit
- Virtuelle Call-Center Agenten
- Auktionen, wie eBay als neue Vertriebsformen
- Indikatoren für mehr Marketing-Effizienz
- Ausbildungserfordernisse für e-Tourismus Manager
"Für die anet-Partnerfirmen aus der Wirtschaft ist es entscheidend, dass wissenschaftliche Erkenntnisse auf ihre praktische Relevanz überprüft werden, das heißt, dass daraus wirtschaftlich verwertbare Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden können" so Ferdinand Posnik von der anet GmbH.
Das anet (austrian network for e-Tourism) ist ein Forschungsnetzwerk für Tourismus und Informationstechnologien mit Sitz in Innsbruck. An drei Standorten - Krems, Salzburg und Innsbruck - werden seit Anfang 2004 wirtschaftliches, wissenschaftliches und technisches Know-how zusammengeführt und in Projekten umgesetzt. Durch die Entwicklung neuer Lösungen soll die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Tourismuswirtschaft nachhaltig erhöht werden. Die Finanzierung erfolgt durch das BMWA im Rahmen des k_ind Programms, durch die Bundesländer Niederösterreich, Salzburg und Tirol und durch die Wirtschaftspartner des anet.
Beim eTourismus Tag, der am 31.1.07 in Zusammenarbeit zwischen anet und der Österreich Werbung im Rahmen der zentraleuropäischen Tourismus-Messe actb in Wien stattfindet, wird dem Thema "Vertrieb im Internet-Zeitalter" ein besonderer Schwerpunkt eingeräumt.
Rückfragen & Kontakt:
anet GmbH
Technikerstrasse 21a
A-6020 Innsbruck
tel.: +43 512 / 27 70 00
fax.: +43 512 / 27 70 00-5
mail: office@anet-network.at
http://www.anet-network.at