Europa-Sportregion ist ideales Terrain für internationale Elite

Weltcuptraining der Wintersportprofis auf dem Kitzsteinhorn

Zell am See (OTS) - Sie reisen tausende Kilometer, einige von
ihnen jetten sogar um den halben Globus. Sie lassen die Appalachen und die Rocky Mountains hinter sich, andere kehren Ural und Baikal den Rücken - denn die Bedingungen müssen perfekt sein. Sie alle haben nur ein Ziel: die schneebedeckten Weiten der Europa-Sportregion Zell am See-Kaprun. Jetzt, im Herbst, wenn sich die besten Wintersportler Kanadas, Zyperns oder Russlands auf die bevorstehende Weltcupsaison vorbereiten, wird nichts mehr dem Zufall überlassen. Deshalb sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Top-Athleten zur persönlichen Vorbereitung auf den absolut schneesicheren Abfahrten des Kitzsteinhorns zu Gast.

Auf dem 3.203 Meter hohen Kalkmassiv der Alpen sind die Bedingungen schon im Oktober perfekt: Auf dem Gletscher treffen sich die Stars der Skisport-Szene, um wenige Tage vor Beginn der Weltcup-Serie ihre Form zu testen. Den kürzesten Weg ins Wintersport-Mekka hat die Mannschaft der Alpenrepublik: Renate Götschl, Fritz Strobl und Marlies Schild sind nur drei von vielen Alpinsportlern, die unter rot-weiß-roter Flagge an den Start gehen. Profis des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV), die sich mit dem Snowboard auf 'Salzburgs coolstem Berg' fit machen, heißen Mario Fuchs und Hans Jörg Unterrainer.

So unterschiedlich die Anforderungen auch sind, die Pisten des Kitzsteinhorns erfüllen selbst höchste Ansprüche. Ob Super-G, Riesenslalom oder Torlauf: Für die alpinen Wettbewerbe bietet der Hausberg der Europa-Sportregion bereits im Herbst alles, was sich Trainer und Athleten von einem Skigebiet erwarten. Selbst Polens Skispringer um Star Adam Malysz haben hier schon trainiert. Auch die Infrastruktur erfüllt alle Erwartungen der Profis. 18 topmoderne Seilbahnen und Lifte sorgen für den bequemen Aufstieg, im Tal fahren Shuttle-Busse die Sportler in ihre Quartiere.

Weitere Infos rund um die Europa-Sportregion sind im Internet unter http://www.europasportregion.info zu finden.

Bildmaterial:
http://www.tourismuspresse.at/detail.html?id=304413&_lang=de

Kontakt Europa-Sportregion: Gästeservice, Telefon +43 (0)6542 -770 0, welcome@europasportregion.info

Rückfragen & Kontakt:

knoefler-journalist | media and communications
Telefon +49 (0)6028 - 80729 0
esr@knoefler.de
http://www.knoefler-journalist.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TMP0003