Helmut Holzer neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates der anet GmbH
Der Wechsel im Aufsichtsrat, zwei Jahre eTourismusforschung in Österreich und der neue anet Jahresbericht - Zeit Zwischenbilanz zu ziehen
Innsbruck (OTS) - Der Aufsichtsrat der anet GmbH hat DI Helmut Holzer, Director of IPR and Quality der ATOMIC Austria GmbH, einstimmig zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Der 42jährige Pongauer gilt als Vordenker und setzt sich für Forschung und die Entwicklung innovativer Produkte für den Markt von morgen ein.
DI Holzer folgt damit Dr. Markus Schröcksnadel, Vorstand der feratel media technologies AG, der sich nach zwei Jahren intensiver und erfolgreicher Tätigkeit aus dieser Position zurückgezogen hat. Als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates wurde Thomas Mandl, Leiter der Consumer Division der Tiscover AG, erneut bestätigt.
"Das anet inhaltlich weiter entwickeln und nach der Laufzeit, die im März 2008 endet, in eine neue Förderschiene überführen", so beschreibt Holzer notwendige Schritte für die kommenden zwei Jahre, um die Nachhaltigkeit von insgesamt vier Jahren intensiver Forschungsarbeit zu sichern. Weiters sieht er in der Ausdehnung des Begriffes eTourismus hohes Potential für die Zukunft, um zusätzliche Branchen mit dem Thema anzusprechen. "Wir müssen dazu verstärkt in Richtung Freizeitwirtschaft und Sport denken", fordert Holzer. "Damit erreichen wir die Einbindung von Wirtschaftssektoren, die in Zusammenarbeit mit der Tourismusbranche eine hohe Innovationsdynamik für Österreich erzielen können."
Das anet (austrian network for e-Tourism) ist ein Forschungsnetzwerk für Tourismus und Informationstechnologien mit Sitz in Innsbruck. An drei Standorten - Krems, Salzburg und Innsbruck - werden seit Anfang 2004 wirtschaftliches, wissenschaftliches und technisches Know-how zusammengeführt und in Projekten umgesetzt. Durch die Entwicklung neuer Lösungen soll die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Tourismuswirtschaft nachhaltig erhöht werden. Die Finanzierung erfolgt durch das BMWA im Rahmen des k_ind Programms, durch die Bundesländer Niederösterreich, Salzburg und Tirol und durch die Wirtschaftspartner der Innovationsprojekte des anet.
Der zweite Jahresbericht des anet ist soeben erschienen und zeigt die Vielfalt der österreichischen Tourismusforschung. Er gibt Einblick in vergangene Projekte der ersten beiden Jahre und bietet Ausblick auf die kommenden zwei Jahre.
Der aktuelle Jahresbericht steht unter
http://www.anet-network.at/files/anet_Jahresbericht-PJ2.pdf
zum Download bereit.
Rückfragen & Kontakt:
anet GmbH
Technikerstrasse 21a, A-6020 Innsbruck
tel.: +43 512 / 27 70 00
fax.: +43 512 / 27 70 00-5
office@anet-network.at
http://www.anet-network.at