Winterfreuden im SalzburgerLand

Tolle Bedingungen auf Salzburgs Skipisten trotz späten Schneefalls

Hallwang (OTS) - Das SalzburgerLand ist unbestritten eine Fixgröße im internationalen Wintertourismus. Die Zahlen sprechen für sich:
Über 1.700 Pistenkilometer, 2.200 Kilometer Loipen und 580 Liftanlagen warten nur darauf in diesem Winter entdeckt zu werden. Trotz spät einsetzenden Schneefalls sind bereits zwei Drittel aller Skipisten in Betrieb. Dank Beschneiung und tiefer Temperaturen ist in den rund 30 Salzburger Skigebieten das "Vergnügen in Weiß" genau rechtzeitig zu den Weihnachtsfeiertagen gesichert.

Die Schneegötter machten es dieses Jahr so richtig spannend: Nach einem sonnenverwöhnten und warmen Herbst, sowie ungewöhnlich geringem Schneefall Anfang Dezember sind nun gut zwei Drittel der Salzburger Skipisten bereits in Betrieb. Etwa in Bad Gastein, wo zur Zeit auf der Buchebenarena der Nokia Snowboard Fis World Cup mit tausenden begeisterten Snowboardfans stattfindet. Bei optimalen Pistenbedingungen und griffigem Schnee messen hier die Boarder ihre Kräfte. "Wir sind im SalzburgerLand in der Lage 70% der Pisten mit modernen Anlagen maschinell beschneien zu können. Unsere Gäste werden in den Weihnachtsfeiertagen deshalb wie gewohnt bestens präparierte Pisten vorfinden", sagt der Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Leo Bauernberger. Skifahrer und Carver erleben auf dem Kitzsteinhorn und in der Europasportregion Zell am See Kaprun zur Zeit pures Wintervergnügen. Am Kitzsteinhorn auf 3000 m Seehöhe verleiten perfekt präparierte Hänge zum Pistenspaß. Wer lange Abfahrten liebt, kann im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, wo man sich über 35 cm Schnee freut, bereits bis ins Tal kurven. Insgesamt sind dort 16 Lifte und Seilbahnen, sowie Rodelbahn, Eislaufplatz und Eisschießplatz in Betrieb.

Der schneesichere Wintersportort Obertauern jubelt mit 70 cm Schnee und lädt alle Wintersportbegeisterten bei 23 offenen Bahnen zum Carven und Wedeln ein. Die Tauernrunde ist in beiden Richtungen einwandfrei befahrbar. Klassische Wintersportorte in der Salzburger Sportwelt wie St. Johann im Pongau melden bereits zwölf von den insgesamt 19 Liften und Seilbahnen in Betrieb. Das Herz von Skigenießern schlägt in Zauchensee besonders hoch: 45 cm Schnee und die Abfahrt bis ins Tal sprechen für sich. Im Nachbarort Flachau sind bei 60 cm Schnee bereits alle Anlagen in Betrieb und auch die Abfahrt ist bis ins Tal möglich.

Auch aus dem Salzburger Lungau meldet man beste Schneebedingungen. Seit letztem Wochenende ist der Betrieb im Skizentrum Mauterndorf und am Katschberg aufgenommen. Die 8-er Kabinenbahn und die 3-er Sesselbahn auf das Großeck sind in Betrieb sowie die Abfahrt bis ins Tal zum Skizentrum Mauterndorf.

Ein besonderes Winterhighlight bietet der idyllische Ort der Salzburger Sonnenterrasse Goldegg am See. Ab 22. Dezember kann man hier genüsslich um den See Langlaufen und das Winterpanorama genießen. Egal ob klassisch oder skating - beste Bedingungen erwarten Sie im SalzburgerLand.

Täglich aktueller Schneebericht

Während der Weihnachtsfeiertage steht also dem Pistenspaß im SalzburgerLand nichts mehr im Weg. Unter
http://www.salzburgerland.com/schneebericht können alle Infos rund um
Schneelage und Pistenbetrieb mit laufend aktuellen Daten abgerufen werden.

Mit der Salzburger Super Ski Card werden zudem die letzten ausstehenden Skifahrerwünsche erfüllt, denn diese Card ermöglicht Skispass für mehr als 2.200 Pistenkilometer in 23 Skiregionen. Die Salzburg Super Ski Card gibt es für 3 bis 14 Tage als konventionellen Skipass. Der wichtigsten Vorteil für den Urlaubsgast oder Gelegenheitsfahrer: er kauft den Skipass und fährt nach Belieben in einem der 23 Skigebiete. Dabei zahlt er deutlich weniger als für eine übliche Tageskarte in einem Skigebiet.

Nähere Infos unter: http://www.salzburgsuperskicard.com

Bilddownload:
http://www.tourismuspresse.at/detail.html?id=306061&_lang=de

Rückfragen & Kontakt:

Weitere Informationen und Auskünfte:
SalzburgerLand,
Postfach 1, A-5300 Hallwang bei Salzburg
Tel.: +43/662/6688-44
info@salzburgerland.com,
http://www.salzburgerland.com

Ansprechpartnerin für Medienanfragen:
Mag. Judith Wieser-Pöhl
Tel. +43/(0)662/6688-344
Fax: +43/(0)662-668866
presse@salzburgerland.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TMP0003