Wie kommt das Neue in die Tourismuswelt?

ÖHV-Hotelierkongress 2007: Ganz im Zeichen von Innovation

Wien (OTS) - Rund um das Thema Innovation dreht sich der ÖHV-Hotelierkongress vom 15. bis 17. Jänner 2007 im Kongress & TheaterHaus Bad Ischl. Unter dem Motto "Öfter mal was Neues" durchleuchten Top-Referenten wie Mark Leenders von Nestlé Nespresso oder der "Storytelling"-Experte Hans Geißlinger den Innovationsprozess von der Ideengenerierung und -bewertung bis zur Angebotsrealisierung und Marketingumsetzung. Details und Anmeldemöglichkeit gibt es unter http://www.oehv.at/kongress07.

"Wie entsteht eine Innovation im Betrieb? Wie kommt das Neue in die Tourismuswelt? Gibt es einen richtigen Weg von der Idee zum touristischen Angebot? Wie viele Innovationen benötigt ein Betrieb jährlich, um seinen Umsatz für die nächsten fünf Jahre sicherzustellen?", fasst Thomas Reisenzahn, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), die Themen des ÖHV-Hotelierkongresses 2007 zusammen.

Bis eine Innovation von der Idee zur Umsetzung funktioniert, sind viele einzelne Schritte notwendig. Einen solchen Ablauf hat die ÖHV in einer Innovationsmatrix zusammengefasst. Der Programmablauf und die Vorträge des ÖHV-Hotelierkongresses 2007 sind auf Basis dieser Matrix aufgebaut und machen so einen Innovationszyklus für die Teilnehmer gleich praktisch spürbar.

Innovationen müssen beim Gast ankommen

Wer seine Gäste überraschen und begeistern will, braucht Neugier und Erfahrung, Instinkt und einen wachen Blick nach innen und außen sowie die Bereitschaft, sich selbst und seine Erfolge infrage zu stellen. Das bedeutet auch, dass manche(s) gestern als innovativ geltende Angebot und Technologie heute durch jüngere Innovationen ersetzt werden muss. "Innovationen im Hotel sind das Ergebnis von Wissen mal Kreativität und Ausdauer", sagt Reisenzahn.

Innovationsexperten in Bad Ischl

Hotelinnovationen alleine finden noch keinen Markt. Es kommt darauf an, dass sie der Gast als solche wahrnimmt, z. B. indem man sie ihm wie eine Geschichte transportiert. Dass sich Geschichten sich nicht nur finden, sondern auch erfinden lassen erzählt der "Storytelling"-Experte Hans Geißlinger in seinem Beitrag. "Der Trend geht in die Richtung, umfassender und wortreicher - statt nur mit Charts und Bildern - zu kommunizieren", so der ÖHV-Generalsekretär.

Auch andere Top-Referenten konnten wieder für den ÖHV-Hotelierkongress gewonnen werden. Der als "Man of the year" ausgezeichnete innovative Mediziner Professor Dietrich Grönemeyer ist ebenso Gastredner wie Spitzenmanager Mark Leenders von Nestlé Nespresso, der unter dem Titel "Vom Kaffeefilter zu Kapsel" beschreibt, wie steinig der Weg bis zum Durchbruch der Marke Nespresso war. Erfolgreiche Praktiker kommen ebenfalls zu Wort:
Rudolf Schweizer, der die Positionierung des Single Hotel Eden in der Schweiz vorstellt, oder Wolfgang Rosenberger, der über den Prozess, wie Neues in seinen Landzeit Autobahn-Restaurants entsteht, berichtet, seien nur als Beispiele genannt.

Neu: ÖHV-Destinationsstudie und "India Meets Austria"

Beim ÖHV-Hotelierkongress ist die Vorstellung der jeweils aktuellen ÖHV-Destinationsstudie schon Tradition. ÖHV-Präsident Sepp Schellhorn und Franz Schmidt, invent GmbH, präsentieren dieses Jahr die Ergebnisse um den Zusammenhang von Internationalität und Saisonalität und deren Bedeutung für Destinationen.

Neu ist auch der Leitfaden "India Meets Austria", der beim ÖHV-Hotelierkongress 2007 erstmals vorgestellt wird. Er gibt eine Hilfestellung zur erfolgreichen Positionierung von touristischen Angeboten am indischen Markt. "Spannender Kongress-Schlusspunkt ist die Verlosung einer Flugreise für zwei Personen nach Mumbai, Indian, durch Austrian", sagt Reisenzahn.

Der jährlich stattfindende ÖHV-Hotelierkongress gilt als der Branchenevent und bringt der Hotellerie und der gesamten Branche Wissensvorsprung. Er wird jährlich von rund 450 Teilnehmern -darunter waren im letzten Jahr 335 Hoteliers, Touristiker, Partner, 40 Journalisten, 30 Referenten sowie 45 Gäste und Politiker -besucht.

Bildmaterial:

Foto von Dr. Hans Geißlinger, Dipl. Sozialpädagoge, Dipl. Soziologe, Gründungspartner der Story Dealing Company EXPEDERE GbR, Berlin und eine Grafik zur Innovationsmatrix finden Sie im Pressecorner unter: http://www.ots.at/redirect.php?oehv

Grafik zur Innovationsmatrix unter:
http://www.tourismuspresse.at/detail.html?id=306330&_lang=de

Rückfragen & Kontakt:

Österreichische Hoteliervereinigung
Hofburg , 1010 Wien

Kontakt:
Thomas Reisenzahn, Generalsekretär
Tel: +43(1) 533 09 52
Fax: +43(1) 533 70 71
Email: office@oehv.at, http://www.oehv.at

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0100 2007-01-04/12:49

041249 Jän 07

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP0001