Tourismusregion Wörthersee erzielt bestes Ergebnis der letzten 10 Jahre
Aufbruchstimmung schlägt sich jetzt auch in Zahlen nieder 12 Prozent mehr Gäste - "Wir sind auf dem richtigen Weg"
Innsbruck (TP/OTS) - Eitel Sonnenschein am Wörthersee: Dies betrifft nicht nur die klimatische Großwetterlage, sondern auch die Stimmung bei den Tourismusverantwortlichen. Denn die Region Wörthersee verzeichnet in den ersten sechs Monaten des Jahres 2007 das beste Ergebnis seit zehn Jahren.
Konkret sieht dies in Zahlen so aus: Ein Zuwachs von ca. 45.000 auf insgesamt 490.000 Übernachtungen bedeutet ein Plus von 10 Prozent. 15.000 mehr Gästeankünfte auf 133.000 in diesem Zeitraum entspricht ebenfalls einem Zuwachs von 12 Prozent. Damit wurde das beste Gesamtergebnis seit 1997 erreicht. "Dies bestätigt, dass wir am Wörthersee auf dem richtigen Weg sind, indem wir modernisiert und in neue Hotels wie Werzers, Schloss Seefels, Casinohotel Velden, VIVA Maria Wörth investiert haben", betont Gernot Riedel, Geschäftsführer der Wörthersee Tourismus GmbH (WTG). Eine Schwalbe mache zwar noch keinen Sommer, denn Nächtigungszahlen seien, so Riedel, für sich allein betrachtet noch kein Parameter für einen insgesamt wirtschaftlich erfolgreichen Tourismus. Dennoch untermauern diese beträchtlichen quantitativen Zuwächse die touristische Aufbruchsstimmung, die derzeit rund um Kärntens größten See herrsche.
Dieser Trend soll weiterhin optimal unterstützt werden. Deshalb laufen zur Zeit zahlreiche Bestrebungen, die Saison zu verlängern. So errichtet die WTG in Zusammenarbeit mit den Gemeinden sowie mit Unterstützung des Landes den Wörthersee-Rundwanderweg. Wichtig sei es nunmehr aber auch, in Summe verstärkt in optimalerweise ganzjährig nutzbare Infrastruktur zu investieren. "Es wäre ein tolle Sache, wenn es am Wörthersee gelingen würde, ein ganzjährig verfügbares, beheiztes öffentliches Seebad und Wellnesszentrum zu errichten, denn das wäre österreichweit einzigartig und obendrein eine tolle Schlechtwetteralternative". Nachdem es mit massiven Förderungen des Landes in Kärnten gelungen ist, den Wintertourismus auf die Erfolgsschiene zu bringen, müsse ähnliches nunmehr für den Sommer getan werden, dann wird auch der Sommer in Kärnten künftig (wieder) eine Erfolgsstory, sind Riedel sowie der Aufsichtsratsvorsitzende, Ing. Gerhard Rainer und Bürgermeister Koban, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung in der WTG, vom hervorragenden touristischen Potenzial des Wörthersees überzeugt.
"Wenn die Qualität des Produktes stimmt, ist dies die beste Grundlage für unsere Vermarktungsmaßnahmen", erklärt Gernot Riedel und verweist auch auf massive Steigerungen der Userzahl auf der regionalen Homepage http://www.woerthersee.com. Diese Entwicklung sei ein Erfolg für alle aktiven Tourismusunternehmen rund um den See. Sie bestärke zudem alle Beteiligten, auch künftig weiter zu investieren und damit die volkswirtschaftliche Bedeutung des Tourismus am Wörthersee mit abzusichern. Riedel: "Als WTG machen wir allen aktiven Unternehmern klare Angebote - als Servicepartner, Dienstleister und Brückenbauer zu neuen Gästen."
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0002 2007-07-23/14:56
231456 Jul 07
Wörthersee Tourismus
Villacherstraße 19
9220 Velden
Tel.: +43 (0)4274 38288
Fax: +43 (0)4274 38288 19
presse@woerthersee.com
http://www.presse.woerthersee.com