Wichtiger Lückenschluss im Salzburger Tourismusmarketing

Haslauer: Stadt Salzburg und Umlandgemeinden treten in Zukunft gemeinsam auf

Salzburg (TP/OTS) - Rund 17.000 Gästebetten, mehr als 400 Betriebe und 2,9 Millionen Nächtigungen: So lässt sich eine neue strategische Kooperation im Salzburger Tourismus in Zahlen fassen. Die Stadt Salzburg und zehn Umgebungsorte werden in Hinkunft gemeinsam auf dem Markt auftreten und um Gäste werben.

Die Stadt Salzburg und die zehn Umlandgemeinden gehören mit 17.000 Gästebetten und 2,9 Millionen Nächtigungen zu einer der stärksten Tourismusdestinationen im Alpenraum. Bisher warben Stadt und Umlandgemeinden unabhängig voneinander um Gäste. Das soll sich nun ändern: Um das Potenzial der "Weltmarke Salzburg" noch besser auszuschöpfen, schlossen die Salzburger Land Tourismus GmbH (SLTG), die Tourismus Salzburg GmbH (TSG), die Tourismusorganisationen von Wals-Siezenheim, Anif, Eugendorf, Bergheim, Großgmain, Grödig, Anthering, Hallwang, Elsbethen und Elixhausen heute, Dienstag, 14. August, auf Initiative der Tourismusreferenten Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer und Bürgermeister-Stellvertreter Dipl.-Ing. Harald Preuner einen Kooperationsvertrag ab. Künftig werden die neuen Partner gemeinsam auf dem Markt auftreten. Geplant sind nicht nur einheitliche Werbemittel und Messebeteiligungen, sondern auch eine gemeinsame Buchungsplattform.

"Die Umlandgemeinden profitieren von der Strahlkraft der Stadt als historischem und kulturellem Anziehungspunkt von Weltruf. Umgekehrt wird die Landeshauptstadt erst durch die einzigartigen landschaftlichen Reize ihrer Umgebung unverwechselbar", sah Tourismusreferent Haslauer heute bei einem Informationsgespräch in der Kooperation ein Musterbeispiel für die rasche Umsetzung der Leitlinien des "Strategieplans Tourismus" des Landes. Dieser strebt unter anderem eine Vergrößerung der Vermarktungseinheiten und eine Bündelung der Marketingbudgets an. "Es ist kein Zufall, dass sich die Schauplätze von Sound of Music quer durch die Stadt und die Umgebung ziehen. Der Schulterschluss im Tourismus unterstreicht diese Gemeinsamkeiten", erklärte Haslauer. Die neue Vermarktungskooperation wurde in enger Abstimmung zwischen den Tourismusverantwortlichen von Stadt und Land Salzburg, TSG, SLTG, den zehn Tourismusverbänden bzw. Tourismusvereinen der Umlandgemeinden sowie der Wirtschaftskammer Salzburg erarbeitet.

Rückfragen & Kontakt:

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0003 2007-08-14/12:19

141219 Aug 07

Landespressebüro Salzburg
Dr. Roland Floimair
Tel.: (0662) 80 42 / 23 65
landespressebuero@salzburg.gv.at
http://www.salzburg.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP0003