Verdoppelung des Flugverkehrs bis 2020 erfordert Masterplan-Luftfahrt
Passagierzuwachs im Luftverkehr 2006 in Österreich 5,8% auf 1,1 Mio. Personen - Flughafen-Wien sichert 68.000 Jobs
Wien (TP/OTS) - "Bis zum Jahr 2020 ist mit einer Verdoppelung des Luftverkehrs zu rechnen. Dieses Szenario verlangt die Bereitstellung von zusätzlichen Kapazitäten, sowohl bei der Flughafeninfrastruktur, als auch im Luftraum", sagt Josef Burger, Obmann des FV der Luftfahrtunternehmungen in der WKÖ. Die rasche Umsetzung des einheitlichen europäischen Luftraumes müsse daher zügig realisiert werden.
Zusätzlich fordert Burger die Erarbeitung eines österreichischen Masterplan-Luftfahrt ein, wie er im Regierungsprogramm angekündigt wurde. Alleine im Vorjahr hat der Passagierzuwachs im Luftverkehr in Österreich 5,8% auf 1,1 Mio. Personen ausgemacht. Burger: "Das belegt die erfolgreiche Etablierung des österreichischen Luftfahrtstandorts im europäischen und internationalen Wettbewerb." Eine hohe Dienstleistungsqualität der Luftfahrt sei entscheidend für den Wirtschaftsstandort Österreich. Aus diesem Grund wurde auch frühzeitig mit der Planung für die dritte Piste am Flughafen Wien-Schwechat begonnen und dank des erfolgreichen Mediationsprozesses ist mit einer Genehmigung bis spätestens Anfang 2009 zu rechnen.
Burger: "Mit dem neuen Skylink Terminal besteht die Chance, dass sich Wien unter den europäischen Top 3 Airports der Flughafenkategorie bis 20 Mio. Passagiere positionieren könnte." Die am Standort Flughafen-Wien angesiedelten Unternehmen inklusive AUA und die Zulieferbetriebe sichern rund 68.000 Arbeitsplätze und erwirtschaften eine Wertschöpfung von 4,8 Mrd. Euro. "Dadurch dass das Flugzeug mit einem Marktanteil von 55% das weitaus wichtigste Verkehrsmittel bei Geschäftsreisen ins Ausland ist, hat Österreichs Luftverkehrssystem auch für die Zukunft exzellente Chancen, im internationalen Wettbewerb erfolgreich bestehen zu können", so Burger abschließend. (BS)
Rückfragen & Kontakt:
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0002 2007-09-19/12:17
191217 Sep 07
Wirtschaftskammer Österreich
Fachverband der Luftfahrtunternehmungen
Mag. Gritta Grabner
Tel.: (++43) 0590 900-3426
Fax: (++43) 0590 900-282
fly@luftfahrt.or.at
http://www.luftfahrt.or.at