Web 2.0: Einsatz im Tourismus unverzichtbar

Wien (TP/OTS) - Die neuen Web 2.0-Werkzeuge zur einfachen Veröffentlichung von Bildern, Berichten und Bewertungen machen aus dem Internet ein Mitmach-Web: Aus passiven Konsumenten werden dadurch aktive "Prosumenten" mit hohen Ansprüchen an Authentizität und Glaubwürdigkeit. Es geht nicht mehr um Pageviews, sondern um Beziehungen, Austausch und Engagement. Die Basis waren zwar technologische Weiterentwicklungen, doch im Mittelpunkt steht die Kommunikation von Menschen.

Informationen und Services, die von den Tourismusleistungsträgern online nicht angeboten werden, egal ob bewusst oder unbewusst, finden über den Weg des Web 2.0 dennoch zu den potenziellen Gästen. Ob Unternehmen es wollen oder nicht: Dieser User Generated Content entsteht ohne ihr Zutun, und mit ihm eine neue Transparenz.

Die gesamte Tourismusbranche kann von dieser Transparenz profitieren, sagte Karin Schmollgruber, Travel 2.0-Spezialistin, bei den Schönbrunner Tourismusgesprächen 2007. Wer zuwarte, vergebe sich dagegen die Chance, Kunden überzeugender von allen Vorzügen seiner Produkte zu informieren. Denn eine Website ohne Web 2.0-Instrumente sei: "Wie ein Geschäft, dessen Auslagen verführerische Waren anpreisen, dessen Verkäufer aber das Gespräch verweigern und anderen Kunden das Wort verbieten." Es fehle die menschliche Stimme. Weblogs sowie Plattformen für Bilder, Videos und Bewertungen sollten aktiv zur Information genutzt werden. Denn: "Die einfachen Veröffentlichungsinstrumente des Web 2.0 erlauben uns, Geschichten besser zu erzählen."

Sie rät: "Lernen Sie die verschiedenen Instrumente kennen. Hören Sie zu. Beginnen Sie ein Gespräch. Bereichern Sie die Community. Experimentieren Sie. Und hören Sie wieder zu!" Schmollgruber berät insbesondere Tourismuskunden bei der Web 2.0-Strategie. Ihr Wissen stellt sie im Weblog http://www.FastenYourSeatbelts.at zur Verfügung.

Zur Entwicklung der eigenen Web 2.0-Strategie bietet sie am 22. Oktober 2007 einen Intensiv-Workshop in Wien. Frühbucherbonus bei Anmeldung bis 1. Oktober!

Anmeldung &

Rückfragen & Kontakt:

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0002 2007-09-21/17:19

211719 Sep 07

Passion PR - Beratung für Web 2.0, PR & Tourismusmarketing
Mag. Karin Schmollgruber
A-1020 Wien, Malzgasse 12
Mobil: +43 699 1925 4040
E-Mail: karin.schmollgruber@gmail.com
http://www.passionpr.at
http://FastenYourSeatbelts.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP0002