Sexy Frau Holle als Werbeträger

Frau Holle wirbt für Schneesicherheit in den Kitzbüheler Alpen und bricht mit alten Tabus

Innsbruck (TP/OTS) - Die Kitzbüheler Alpen haben sich für diesen Winter ein Testimonial gesucht, das wie kein anderes für Schnee steht. Frau Holle persönlich wirbt ab 5. November für doppelte Schneesicherheit in den Kitzbüheler Alpen. Doppelt deshalb, weil die Kitzbüheler Alpen nicht nur auf Naturschnee setzen, den sie dank ihrer bevorzugten Nord-West-Staulage meist in großen Mengen bekommen, sondern dem Gast mit Hilfe modernster Beschneiungstechnik die Sicherheit geben, auch in schneearmen Wintern perfekte Pisten vorzufinden. Um dem sportlichen Image der Region gerecht zu werden, wurde Frau Holle jedoch jung, sportlich und sexy in Szene gesetzt. Sie ist damit so "up to date" wie ihre 2.053 Helfer, sprich Schneekanonen, in den Kitzbüheler Alpen.

Tabubruch in der klassischen Werbung

"Seit Jahren sichern Schneekanonen eine hervorragende Pistenqualität, unabhängig von saisonal unterschiedlichen Niederschlagsmengen. Im heurigen Sommer wurde in den Kitzbüheler Alpen besonders viel in die technische Beschneiung investiert," weiß Lukas Krösslhuber, Geschäftsführer der Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH. "Unsere 2.053 Schneekanonen geben dem Gast Sicherheit und darum haben wir uns entschlossen ein Tabu zu brechen und die Schneekanone auch in unsere klassischen Werbeaktivitäten aufzunehmen. Der letzte Winter hat uns gezeigt, dass wir die Botschaften "verschneite Täler" und "ausgezeichnete Pistenverhältnisse" trennen müssen, um glaubwürdig zu bleiben - wie das Südtirol übrigens seit 20 Jahren erfolgreich betreibt."

240 Millionen Mal Frau Holle

In den ersten beiden Novemberwochen wirbt die Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH mächtig für Schneesicherheit in Tirols größtem Skiverbund. Mit mehr als 500.000 Euro will man über die Kanäle Radio (v.a. Ö3 und Bayern3), Außenwerbung (Megaposters und Infoscreens in Wien und München) und Online-Marketing mehr als 30 Millionen potentielle Gäste in Deutschland, Österreich und den Niederlanden erreichen. Dabei wird die Botschaft "Die Kitzbüheler Alpen sind doppelt schneesicher" mehr als 240 Millionen Mal gehört und gesehen werden. Hinzu kommt noch die umfangreiche Pressearbeit, die heuer um ein ehrgeiziges Teilprojekt erweitert wurde. "Um Schneekompetenz zu vermitteln, heißt es bei entsprechenden Neuschneemengen schnell zu handeln," meint Krösslhuber, "Darum werden wir im Rahmen des Projektes "Live-PR" tagesaktuelle Pressemeldungen mit professionellen Fotos bis 11.00 Vormittag an die Redaktionen von Tageszeitungen und Onlineportalen versenden, um bereits in der Abendausgabe die erste Story zu haben."

Weitere Informationen gibt es unter http://www.kitzalps.com sowie bei Kitzbüheler Alpen Marketing, Tel.: +43 (0)5356 64748.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragen & Kontakt:

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0004 2007-10-29/10:30

291030 Okt 07

MMag. Lukas Krösslhuber
Pressekontakt der Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH
Hinterstadt 11
A - 6370 Kitzbühel
Tel.: +43 (0)5356 64748
Fax: +43 (0)5356 64748-49
lk@kitzalps.com
http://www.kitzalps.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP0003