3. Loisiarte: da capo für Kunst im Keller
Wien (OTS) - Vom 27. bis 30. März 08 wird in der modernen Architektur des Loisiums ein kontrastreiches Programm an Musik und Literatur geboten, wobei die drei zeitgenössischen Komponisten Helmut Schmidinger, Gerhard Schedl und Otto M. Zykan sowie Werke von Johannes Brahms, Gabriel Fauré, Wolfgang Amadeus Mozart u.a. im Zentrum stehen. Unter der künstlerischen Leitung von Christian Altenburger konzertieren und lesen international renommierte Künstler wie u.a. der Arnold Schoenberg-Chor Franz Bartolomey, Gerald Pachinger, August Schmölzer, Julia Stemberger und Joachim Bißmeier.
In der Weinattraktion Loisium in Langenlois dreht sich ab 27. März 08 wieder für vier Tage alles um Musik und Literatur mit namhaften Künstlern. An jedem Tag steht auch ein literarischer Leckerbissen am Programm: August Schmölzer liest Bölls "Die Waage der Baleks", Julia Stemberger widmet sich Joachim Ringelnatz, Wolfram Berger beschäftigt sich mit Hermann Hesse und Joachim Bißmeier rezitiert Prosa von Ingeborg Bachmann.
Bereits nach zwei Jahren hat sich die Loisiarte zu einem nachgefragten und hoch gelobten Festival etabliert. Die 560 Karten -mehr lässt der unterirdische Veranstaltungsraum "Basilika" nicht zu -waren jeweils in kurzer Zeit vergriffen, wobei Kulturbegeisterte auch aus angrenzenden Ländern den Weg nach Langenlois nicht scheuten.
"Mich hat das Konzept des Loisiums, die Verbindung des alten Kellers mit der ganz modernen Architektur, angeregt. Einerseits gibt es Modernes, wie das "a due" für Violine und Violoncello von Gerhard Schedl und die Uraufführung eines neu geschriebenen Klarinettenquartetts von Helmut Schmidinger. Und andererseits Traditionelles, wie das Klavierquintett von Cesar Franck oder das Klarinettenquintett von Brahms", kommentiert der künstlerische Leiter Christian Altenburger das Konzept. Als Grundlage für das Entwerfen des Programms dient die Beschäftigung mit den vier Elementen - einem zentralen Teil des abendländischen Kulturgutes. Jedes Jahr steht ein oder mehrere zeitgenössische Komponisten oder Dichter im Zentrum, diese Werke werden Kompositionen und Texten alter Meister gegenübergestellt. Nach Krzysztof Penderecki bei der vorjährigen Loisiarte stehen die drei zeitgenössischen Komponisten Helmut Schmidinger, Gerhard Schedl und Otto M. Zykan heuer im Mittelpunkt.
Mehr Austausch zwischen Publikum und Künstlern.
Altenburger strebt eine Vertiefung der Kommunikation mit dem Publikum an: " Bei der letzten Loisiarte haben wir damit begonnen, das eine oder andere zeitgenössische Werk vom jeweiligen Interpreten kommentieren zu lassen. Die positiven Reaktionen aus dem Publikum haben uns darin bestärkt, im kommenden Jahr bei jedem Konzert die Interpreten oder den Komponisten zu Wort kommen zu lassen."
Nach den Aufführungen kann dann der Dialog in geselliger Atmosphäre weitergeführt werden: im Heurigen "10er Haus" oder im wine & spa resort Loisium - bei einem Glas guten niederösterreichischen Wein.
Mehr unter www.loisiarte.at
Rückfragen & Kontakt:
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0006 2007-11-06/13:45
061345 Nov 07
ThinkTank!
PR & Consulting
Mag. Gabriele Knoll
Witthauergasse 25
1180 Wien
Tel.: +43 (0)676 610 23 93
Fax: +43 (0)1 470 60 14-17
http://www.loisiarte.at