Verkehrsbüro Group: Grünes Licht für Verkauf der Verkehrsbüro Kulinarik GmbH und Vitana Salat- und Frischeservice GmbH
Wien (TP/OTS) - Die Verkehrsbüro Group hat für den Verkauf der beiden Tochtergesellschaften Verkehrsbüro Kulinarik GmbH und Vitana Salat- und Frischeservice GmbH nach Ablauf des kartellrechtlichen Durchführungsverbotes grünes Licht erhalten. Mit dem Verkauf der beiden Tochtergesellschaften konzentriert sich die Verkehrsbüro Group zukünftig ausschließlich auf ihr touristisches Kerngeschäft. Am 1. Jänner 2008 übergibt die Verkehrsbüro Group die beiden Unternehmen an die Käufer: die Verkehrsbüro Kulinarik GmbH wird von der Vivatis Gruppe und die Vitana Salat- und Frischeservice GmbH von der efko Frischfrucht & Delikatessen GmbH - einem Schwesterunternehmen der Vivatis Gruppe - übernommen.
Mit diesem Schritt trennt sich Österreichs größter Tourismuskonzern von seiner dritten Geschäftssäule. Der Fokus liegt in Zukunft ganz klar und ausschließlich auf den beiden starken Kerngeschäftsfeldern Touristik und Hotellerie und deren Wachstumspotenzial.
Die Verkehrsbüro Kulinarik GmbH umfasst mehrere Geschäftsfelder:
Europas größte Frischküche kann Kindergärten, Schulen, Betriebe und Pensionistenheime mit bis zu 100.000 Mahlzeiten täglich versorgen. Das Segment Catering ist für VIP- und Großevents beispielsweise in großen Stadien und der Wiener Hofburg sowie für 51 Betriebsrestaurants tätig. Die klassische Gastronomie mit 13 Cafés und Restaurants - wie etwa Café Schwarzenberg, Wiener Rathauskeller und Donauturm - runden das Kulinarik-Portefeuille ab. Die Vitana Salat- und Frischeservice GmbH ist der führende österreichische Hersteller von Schnittsalaten und Gemüseprodukten am Markt der Frische-Convenience und beliefert den Lebensmitteleinzelhandel sowie Gastronomie und Hotellerie.
Über die Verkehrsbüro Group
Die Verkehrsbüro Group ist Österreichs führender Tourismuskonzern. In den Geschäftsfeldern Touristik, Hotellerie und Kulinarik sind rund 4.000 Mitarbeiter tätig. Der Jahresumsatz betrug 2006 insgesamt rund 850 Mio. Euro.
In Österreich ist der Konzern im Bereich Touristik im Filialbetrieb mit rund 150 Standorten der Marken "Verkehrsbüro Reisen" und "RUEFA Reisen" sowie mit "Billige Reisen" präsent. Führende Marktpräsenz hat die Verkehrsbüro Group zudem im Geschäftsreisesegment mit eigenen Business Travel Centers. Weiters zählen die Eurotours International als größte Incoming-Agentur Zentraleuropas sowie touristische Beteiligungen in der Slowakei, Tschechien, Polen und Ungarn zum Konzern.
Im Bereich Hotellerie umfasst das Portfolio der Verkehrsbüro Group bald 32 Hotels der Marke "Austria Trend Hotel & Resorts" mit 4.800 Zimmern und rund 9.400 Betten. Damit sind die Austria Trend Hotels & Resorts der Verkehrsbüro Group unangefochten die führende österreichische Hotelgruppe. 2007 ist ein starkes Expansionsjahr in diesem Bereich.
Die Verkehrsbüro Kulinarik versorgt mit der größten Frischküche Mitteleuropas Schulen, Kindergärten, Betriebsrestaurants und Pensionistenheime mit täglich bis zu 100.000 Mahlzeiten. Ergänzt wird der Kulinarik-Bereich durch die bedeutende Salatproduktion Vitana, zahlreiche Cafés und Restaurants - wie das Café Schwarzenberg, Wiener Rathauskeller oder den Donauturm - sowie das Segment Catering für VIP- und Großevents.
Aufgrund strategischer Überlegungen trennt sich die Verkehrsbüro Group per 1. Jänner 2008 von der Verkehrsbüro Kulinarik und konzentriert sich ausschließlich auf das touristische Kerngeschäft.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen zur Verkehrsbüro Group finden Sie unter www.verkehrsbuero.com/Presse
Rückfragen & Kontakt:
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0004 2007-11-20/09:22
200922 Nov 07
Verkehrsbüro Group
Konzernkommunikation
Mag. Birgit Reitbauer
Dresdner Straße 81-85, 1200 Wien
Tel: 01/588 00-172
Fax: 01/588 00-180
Mobil: 0664/625 80 55
birgit.reitbauer@verkehrsbuero.at
http://www.verkehrsbuero.com