Budapester Frühlingsfestival 14.-30. März 2008

Jedes Jahr ist das Budapester Frühlingsfestival ein wahres Fest.

Wien (TP/OTS) - Anerkannte internationale Künstler sichern Rang
und Reiz dieses Festes. Am Eröffnungskonzert (14. März 2008) tritt das Bayerische Staatsorchester unter der Stabführung von Kent Nagano im herrlichen neuen Veranstaltungsort Budapests, dem Béla Bartók Nationalen Konzertsaal auf, über das die größten Persönlichkeiten der Kunstwelt mit höchster Anerkennung sprachen. Ebenda sind die Bamberger Symphoniker (20. März) unter der Leitung von Ádám Fischer, einem der bekanntesten ungarischen Dirigenten unserer Tage, zu hören. Auf ihrem abwechslungsreichen Programm stehen populäre Werke von Haydn, Mozart und Dvořák. Die Konzertbesucher erwarten aufgeregt den Auftritt von John Eliot Gardiner und den English Baroque Soloists (23. März), wo Gardiner seinen weltberühmten Chor (Monteverdi Chor) und führende Solisten in einem der bedeutendsten Werke der Musikliteratur, Bachs Johannespassion, dirigiert.

Die überall in der Welt anerkannten ungarischen Musiker bieten den Interessenten fast jeden Tag "musikalische Delikatessen". Zoltán Kocsis, der authentischste Interpret von Bartók- Werken, dirigiert am 25. März die Ungarische Nationalphilharmonie; auf dem Programm stehen das Violinkonzert (mit Barnabás Kelemen als Solist) sowie die Bartók-Oper Herzog Blaubarts Burg.

Zwei anziehende Persönlichkeiten, der Violinist Maxim Vengerov und der Tenorist Roberto Alagna werden im Béla Bartók Nationalen Konzertsaal das Publikum verzaubern. Vengerov wählte für seinen Soloabend am 27. März Werke von Mozart, Beethoven, Prokofjew und Schostakowitsch aus, während Roberto Alagna am folgenden Tag Puccini-Arien singt.

Während des Frühlingsfestivals können die Opernfans in einem der schönsten Opernhäuser der Welt Wagners Parsifal und Puccinis La Bohème bewundern. Jenen, die leichtere Gattungen bevorzugen, empfehlen wir das Konzert einer wahren Gospel-Legende, der Blind Boys of Alabama (26. März).

Das diesjährige Tanzprogramm beinhaltet außer Aufführungen von Philadanco, einem der führenden modernen amerikanischen Tanzensembles, auch jene des von José Limón gegründeten Tanzensembles. Diese beiden berühmten Truppen benützen eine Formensprache, welche andere Ensembles bis zum heutigen Tag nicht einmal zu besitzen versuchen

www.budapesterfruhlingsfestival.com

Rückfragen & Kontakt:

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0008 2007-11-21/17:20

211720 Nov 07

Ungarisches Tourismusamt
Opernring 1/R/707
Tel.: +43 (0)1 5852012-13
Fax: +43 (0)1 5852012-15
ungarnsekr@ungarn-tourismus.at
http://www.ungarn-tourismus.at
http://www.hungary.com
kostenloses Infotelefon nach Ungarn: 00800 3600 0000
Infotelefon in Wien: 0900 220013 /0,61 Euro pro Min)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP0009