Schenner: Trendumkehr im Sommer geschafft
Knapp 61 Millionen Nächtigungen von Mai bis Oktober - Niveau der Sommersaison 2003 wieder erreicht - Traumstart in die Wintersaison
Wien (TP/OTS) - Mit steigenden Nächtigungszahlen (plus 3,3%), wachsenden Gäste-Ankünften (plus 4,6%), höheren Einnahmen und neuer Rekordbeschäftigung konnte der Sommertourismus im Jahr 2007 quer durch alle Bundesländer eindrucksvoll seine Bedeutung als Wirtschaftsfaktor und Jobmotor für die österreichische Volkswirtschaft unter Beweis stellen.
Besonders erfreulich an der diesjährigen Sommerbilanz ist die Trendumkehr bei den Nächtigungszahlen. Hier wurde nach Rückgängen seit 2003 heuer sichtlich die Trendwende geschafft. "Nach dem Tiefpunkt im Sommer des Vorjahres mit 58,9 Millionen Nächtigungen konnten wir in der diesjährigen Sommersaison mit knapp 61 Millionen Übernachtungen fast das Niveau von 2003 (61,1 Millionen) erreichen", kommentiert der Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKÖ, Johann Schenner, die heute, Freitag, von der Statistik Austria veröffentlichte erfreuliche Sommerbilanz 2007.
Die durchwegs positiven Zahlen erstrecken sich dabei sowohl auf inländische als auch ausländische Urlauber. Schenner: "Die steigende Beliebtheit der Urlaubsdestination Österreich bei Gästen aus dem In-und Ausland ist vor allem der guten Arbeit der Betriebe und ihrer Mitarbeiter zu verdanken und nicht zuletzt auch der Verdienst der Österreich Werbung mit Petra Stolba an der Spitze."
Die Chancen stehen gut, auch im kommenden Sommer nicht trotz sondern wegen der UEFA EURO 2008 eine weitere Steigerung bei Ankünften, Nächtigungen und Umsätzen zu erzielen. "Einige werden sich noch wundern wie viele tatsächlich während der Europameisterschaft nach Österreich strömen und weit länger als einen Tag bleiben werden - Anfragen gibt es bereits genug. Wenn wir uns geschickt anstellen, schießen wir uns mit der Ausrichtung der EURO sicher kein Eigentor", so Schenner.
Mit rund 50.000 Gästen auf den heimischen Pisten war das erste Saisonwochenende des heurigen Winters ein voller Erfolg. "Nach einer so positiven Sommersaison 2007 mit fast durchwegs prächtigem Wetter ist dem heimischen Tourismus durch den frühen Schneefall nun auch ein Traumstart in die heurige Wintersaison gelungen", blickt der Sprecher der Tourismuswirtschaft zuversichtlich in die Zukunft.
Rückfragen & Kontakt:
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0004 2007-11-23/12:26
231226 Nov 07
Wirtschaftskammer Österreich
Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Mag. Rainer Ribing
Tel.: +43 0590 900-3567
rainer.ribing@wko.at
http://wko.at/bstf