Erfolgreich interveniert: "Tax-Free"-Mindestgrenze bleibt bei 75 Euro

Nach Tauziehen um eine Anhebung der Untergrenze bei "Tax-Free"-Einkäufen bleibt nun alles beim Alten - Schenner: Dank an Finanzminister Molterer

Wien (TP/OTS) - Nach heftigen Einwänden der Länder sowie der beiden Bundessparten Handel und Tourismus in der WKÖ gegen eine geplante Anhebung der Mindestgrenze zur Erlangung der Mehrwertsteuer-Rückerstattung bei "Tax-Free" -Einkäufen von 75 auf 175 Euro hat die Regierung nun eingelenkt. Es bleibt die bisherige Untergrenze auch nach dem 1.1.2008 unverändert bestehen.

"Ich bin froh, dass die Bedenken der Branchenvertreter berücksichtigt wurden. Hier wurde in letzter Sekunde viel Unheil für den Handel und den heimischen Tourismus abgewendet", zeigt sich der Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKÖ, Hans Schenner, erleichtert. "Dafür möchte ich Herrn Finanzminister Wilhelm Molterer danken!"

"Solche Maßnahmen helfen mit die Bedeutung des Tourismus als wesentlichen Wirtschaftsfaktor und Jobmotor für die österreichische Volkswirtschaft weiter zu festigen", erklärte der Sprecher der österreichischen Tourismuswirtschaft. Allein im Jahr 2006 steuerte die heimische Tourismus- und Freizeitwirtschaft ca. 5,8 Milliarden Euro zum österreichischen Leistungsbilanzüberschuss von rund 7,1 Milliarden Euro bei.

Rückfragen & Kontakt:

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0003 2007-11-29/10:43

291043 Nov 07

Wirtschaftskammer Österreich
Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Mag. Rainer Ribing
Tel.: +43 0590 900-3567
rainer.ribing@wko.at
http://wko.at/bstf

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP0003