Weihnachtsgeschäfte in der Welser City hoch erfreulich: Hochfrequenz, Top-Umsätze und gute Stimmung
Wels (TP/OTS) - In knapp einer Woche neigt sich das Weihnachtsgeschäft bereits wieder dem Ende zu. Das Welser Stadtmarketing befragte Geschäftsleute und Center-Leitungen nach der Zufriedenheit der Umsätze und zieht eine überaus positive Bilanz.
"Weihnachten, die stillste Zeit im Jahr" wäre für die Einkaufsstadt Wels - zum Glück -kein passender Slogan, denn an den beiden vergangenen Wochenenden tummelten sich insgesamt über 100.000 Passanten in den Straßen, um ihre Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Davon waren allein an den beiden Samstagen zwischen 9 und 18 Uhr rund 70.000 Konsumenten unterwegs, was einem Plus von 3,4% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Zur eher spät einsetzenden aber dafür umso höheren Kundenfrequenz entwickeln sich auch die Umsätze in den Geschäften. Sowohl innerstädtischer Fachhandel als auch die Einkaufszentren am Stadtrand freuen sich über die gesteigerte Kauflust der Konsumenten. "Hochfrequenz und erfreuliche Umsätze der letzten Wochen in der Innenstadt und den Einkaufszentren sind eine gute Basis für das kommende Einkaufswochenende. Das Erreichen eines Gesamtumsatzes im Handel von ca. 100 Mio Euro im gesamten Stadtgebiet in den vier Weihnachtswochen ist sehr wahrscheinlich", so Stadtmarketingdirektor Peter Jungreithmair.
Mehr Qualitätskunden in der Innenstadt
Christa Raggl-Mühlberger vom Modehaus Mühlberger in der Ringstraße und Sprecherin der Kaufmannschaft stellt eine Rückkehr des so genannten "Qualitätskunden" in die Innenstadt fest: "Der Kunde weiß gute Qualität zu schätzen und achtet auf eine entsprechend qualifizierte Beratung", so Mühlberger. Auch der Buchhandel kann laut Umfrage tolle Zusatzumsätze an den Einkaufssamstagen verzeichnen, der Elektrohandel boomt besonders mit digitalen Produkten wie Digicams und allem rund um den iPod.
Einkaufszentren gewinnen beim Umland
Auch die Welser Einkaufszentren können sich über das Weihnachtsgeschäft nicht beschweren: eine Umsatzsteigerung pro Einkaufssamstag wurde von Welaspark-Geschäftsführer Dr. Gerhard Weiß bestätigt. Für den kommenden Samstag wird gar ein Rekordumsatz prognostiziert.
Mag. (FH) Maria Gruber, Centerleiterin der Shopping City Wels, hebt besonders den starken Umsatz der hauseigenen Gutscheine hervor, die sich heuer im Vergleich zum Vorjahr bereits doppelt so oft verkaufen konnten.
Einen großen Anteil am erfolgreichen Weihnachtsgeschäft 2007 führt Max.Center-Leiter Egbert Holz auf den mittlerweile höheren Bekanntheitsgrad des Centers zurück. Vor allem jene Konsumenten aus dem Umland, die früher verstärkt das Angebot der Linzer Einkaufszentren in Anspruch genommen haben, konnten abgeworben werden.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0002 2007-12-18/09:22
180922 Dez 07
Stadtmarketing Wels GmbH
Kaiser-Josef-Platz 22
A-4600 Wels
Tel.: +43 (0)7242 67722-0
office@stadtmarketing-wels.at
http://www.wels.at/stadtmarketing