Der Alpenverein wächst rasant

345.000 Mitglieder - 15.000 Neuzugänge allein 2007 sorgen für neuen Rekordstand

Innsbruck (TP/OTS) - Nach 11.000 neuen Mitgliedern 2006 konnte
der Alpenverein 2007 sein Wachstum nochmals steigern - von 330.000 auf 345.000. Mit dem stärksten Zuwachs der Nachkriegsgeschichte baut Österreichs größter Sportverein seine Spitzenposition weiter aus.

Netto 15.331 Neuzugänge in nur zwölf Monaten bescheren der größten Alpinorganisation den neuen Rekordstand von 345.000 Mitgliedern. "Wir bieten in 197 Sektionen attraktive Programme und überdies ein unerreichtes Versicherungspaket für umfassenden Schutz bei Freizeitunfällen. Nicht zu vergessen das ehrenamtliche Engagement von rund 7.000 Funktionären und zusätzlichen weiteren 15.000 freiwilligen Helfern in den Sektionen", umschreibt Präsident Dr. Christian Wadsack die Erfolgsfaktoren des Alpenvereins.

Wien legt am meisten zu

Im Bundesländervergleich liegt Wien mit einem Plus von 4.564 knapp vor Tirol (+ 3.449) und der Steiermark (+1.915). Alle anderen Bundesländer konnten ebenfalls positiv bilanzieren und verzeichnen Zuwächse von rund 5 %. Auch prozentuell legte der Alpenverein in Wien am meisten zu (+7,0 %), gefolgt von Burgenland (+6,4 %) und Tirol (+5,1 %).

Edelweiss schafft Rekordergebnis

Die größte Sektion des Alpenvereins ist weiterhin der Zweig Innsbruck mit 29.300 Mitgliedern gefolgt von den Wiener Sektionen Austria (24.000) und Edelweiss (21.500). Die Sektion Edelweiss schaffte mit einem Plus von 3.000 (+16 %) ein bisher noch nie erreichtes Rekordergebnis.
Mit zu den größten Sektionen zählen die beiden Auslandssektionen in Belgien (S. Flandern) und in Großbritannien (S. Britannia) mit zusammen 13.000 Mitgliedern.

80.000 Jugendliche

"Bemerkenswert ist auch der anhaltende Aufwärtstrend bei den unter 25-Jährigen", freut sich Präsident Wadsack über die außergewöhnlich hohe Attraktivität des schon 1862 gegründeten Alpenvereins bei Jugendlichen. Diese Altersgruppe konnte um 3.386 (+4,6 %) zulegen. Mit rund 80.000 Mitgliedern in dieser Kategorie zählt die Alpenvereinsjugend zu den größten Jugendorganisationen Österreichs.

Statistik
Bundesländer
Ist Zuwachs
1. Tirol 70.964 5,1%
2. Wien 69.732 7,0%
3. Oberösterreich 48.642 3,3%
4. Steiermark 45.512 4,4%
5. Salzburg 29.904 3,5%
6. Kärnten 25.519 3,6%
7. Niederösterreich 21.963 3,1%
8. Vorarlberg 17.856 3,4%
9. Burgenland 1.472 6,4%

Top 10 - Sektionenzuwachs
absolut Zuwachs in %
1. Edelweiß (Wien) 3.019 16,3
2. Innsbruck (Tirol) 2.165 7,9
3. Austria (Wien) 1.354 5,9
4. Vorarlberg (Vorarlberg) 566 3,3
5. Graz (Steiermark) 549 4,2
6. Salzburg (Salzburg) 461 3,4
7. Linz (Oberösterreich) 455 3,3
8. Britannia (Ausland) 447 7,9
9. Klagenfurt (Kärnten) 252 2,7
10. Villach (Kärnten) 238 5,6

Top 10 - Größte Sektionen
Gesamt 2007 Zuwachs Zuwachs in % 1. Innsbruck (Tirol) 29.288 2.165 7,9
2. Austria (Wien) 24.010 1.354 5,9
3. Edelweiß (Wien) 21.522 3.019 16,3
4. ÖGV (Wien) 20.155 71 0,4
5. Vorarlberg (Vorarlberg) 17.476 566 3,3
6. Linz (Oberösterreich) 14.207 455 3,3
7. Salzburg (Salzburg) 14.024 461 3,4
8. Graz (Steiermark) 13.550 549 4,2
9. Klagenfurt (Kärnten) 9.722 252 2,7
10. Flandern (Ausland) 6.784 143 2,2

Facts

Der Alpenverein ist mit 345.000 Mitgliedern der größte Bergsportverein Österreichs und hinter dem Deutschen Alpenverein der zweitgrößte Alpinverband weltweit:
- 22.000 Mitarbeiter und Funktionäre;
- 1,3 Millionen ehrenamtlichen Arbeitsstunden pro Jahr;
- 16.000 Veranstaltungen österreichweit in 197 Sektionen;
- 241 Schutzhütten, 14.000 Schlafplätze;
- jährlich 1 Million Besucher, größter Beherbergungsbetrieb Österreich;
- Betreuung von 40.000 km Wanderwegen.
Damit leistet der Alpenverein einen wesentlichen Teil zum Sommer- und Alpintourismus, aus dem die Tourismuswirtschaft immerhin jährlich 1 Mrd. Euro lukriert.
Klettersportler des Alpenvereins sind Weltspitze. Zuletzt gab es zweimal Gold bei der Kletterweltmeisterschaft 2007 in Spanien für Angela Eiter (Vorstieg) und Anna Stöhr (Boulder) und eine Bronzemedaille im Kombibewerb (Vorstieg/Speed/Boulder) für Katharina Saurwein.

Rückfragen & Kontakt:

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0001 2008-02-08/09:00

080900 Feb 08

Oesterreichischer Alpenverein
Gerold Benedikter
Tel.: +43 (0)512 59547-11
Mobil: +43 (0)676 3069642
gerold.benedikter@alpenverein.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP0010