Kellner und Köche die am stärksten nachgefragte Berufe
Schenner: Tourismus braucht dringend Saisonkontingent - "Auch den Kellnerberuf in die Fachkräfteverordnung aufnehmen!"
Wien (TP/OTS) - Die gestern, Mittwoch, von der Statistik des Arbeitsmarktservice (AMS) veröffentlichten Zahlen zeigen ein eindrucksvolles Bild: Mit der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt geht es aufwärts. So gab es im ersten Quartal 2008 die meisten Stellenzugänge für Kellner (mit 7.621 Jobs ein Plus von 1.085 oder 16,6 Prozent) und schon an zweiter Stelle rangieren die Köche (insgesamt 4.789, plus 741 oder 18,3 Prozent).
"Diese Zahlen bestätigen eindrucksvoll, welche Branche Arbeitsplatzmotor Nummer 1 in Österreich ist - nämlich der Tourismus", so der Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft (WKÖ), Hans Schenner, der gleichzeitig einen dringenden Appell an die politisch Verantwortlichen richtet: "Unsere Betriebe suchen zum Teil schon verzweifelt Mitarbeiter. Wir brauchen bereits in den kommenden Wochen Saisonarbeitskräfte, da in vielen Regionen die Vorbereitungen für den Sommer auf Hochtouren laufen", fordert Österreichs oberster Touristiker die Saisonierverordnung für die diesjährige Sommersaison so schnell wie möglich.
"Auch die Fachkräfteverordnung entwickelt sich immer mehr zu einer Tourismusverordnung, wenn man sich die aktuellen Zahlen ansieht. Die meisten Bewilligungen aller Berufsgruppen (288 von 949) wurden für Köche ausgestellt, was eindeutig beweist, dass unsere Tourismusbetriebe als Arbeitgeber attraktiv sind und eine enorme Nachfrage am Arbeitsmarkt besteht", so Schenner weiter. "Es ist daher die legitime Forderung einer erfolgreichen Branche, auch den Kellnerberuf in die Verordnung mit aufzunehmen."
Laut ORF Teletext will das AMS 5.000 betroffene Betriebe besuchen. "Das ist eine hervorragende Idee! Wir brauchen dringend Mitarbeiter in unseren Betrieben!", so der Sprecher des österreichischen Tourismus abschließend.
Auch die Wirtschaftskammer wird ihren Teil dazu beitragen, in Zukunft den touristischen Arbeitsmarkt erfolgreich mitzugestalten. Aus diesem Grund findet am 29. Mai 2008 in Wien gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) und der Gewerkschaft ein Arbeitsmarktgipfel statt, an dem bereits erste Maßnahmen präsentiert werden.
Rückfragen & Kontakt:
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0002 2008-04-10/10:28
101028 Apr 08
Wirtschaftskammer Österreich
Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Mag. Rainer Ribing
Tel.: +43 0590 900-3567
rainer.ribing@wko.at
http://wko.at/bstf