Disagio-Senkung mit ÖHV und hogast
Sensationell niedrige einheitliche Disagiosätze ohne Staffelung
Wien (TP/OTS) - ÖHV und hogast präsentieren einheitliche Disagiosätze, unabhängig vom Transaktionsvolumen, angeboten von ConCardis.
Schluss mit Gebühren, für die es keine Gegenleistungen gibt! Das fordert Thomas Reisenzahn, Geschäftsführer der ÖHV Touristik Service GmbH: "Wir wollen Wettbewerb. Wo wir keinen haben, schaffen wir ihn!" "Das ConCardis-Angebot unterscheidet sich von den bisher am Markt befindlichen durch äußerst attraktive Disagiosätze, die vom Transaktionsvolumen unabhängig sind. Davon profitieren vor allem Klein- und Mittelbetriebe", erklärte hogast-Geschäftsführerin Mag. Barbara Schenk bei der Präsentation des neuen Angebots: Der deutsche Kredit- und Debitkartenabwickler ConCardis offeriert einheitlich niedrige Disagiosätze ohne Staffelung.
ÖHV: Bedingungsloser Einsatz für die Hotellerie zahlt sich aus Wie wichtig der ÖHV-Erfolg vor der Wettbewerbskommission für die gesamte Branche war, zeigt ein Blick auf den Kreditkartenmarkt: 1997 durchbrach die Zahl der weltweit ausgegebenen Kreditkarten erstmals die Milliardengrenze - 2004 waren es bereits zwei Milliarden! "Und damit stieg auch die Summe der Gebühren auf Kosten der Hoteliers. Dabei sollte dieses Geld eigentlich in ihrer Kasse bleiben -schließlich haben sie auch die Leistung erbracht. Hier geht es um viel Geld", so Reisenzahn. Immer öfter wird bargeldlos bezahlt. Die Umsätze der zwei größten heimischen Kreditkartenfirmen stiegen von unter 5 Mrd. Euro im Jahr 2000 auf über 8 Mrd. im Jahr 2006. Rund ein Drittel davon stammt von Touristen. "Auch wenn die Gebühren schon stark gesunken sind: Hier sehen wir noch viel Spielraum", erklärt Reisenzahn. Allein die letzte Reduktion der Disagiosätze bringt der Branche beinahe 12 Mio. Euro pro Jahr.
Weitere Schritte werden folgen
Mit der ÖHV-Beschwerde vor der EU-Wettbewerbskommission kam Bewegung in die Disagiogebühren: Die über 3 Prozent, die bis dahin kassiert wurden, fielen um fast zwei Drittel. "Hier wurden von den Hoteliers Jahr für Jahr Unsummen kassiert - ohne Gegenleistung. Wir wollen diese Gebühren abschaffen. Dieses Angebot ist der nächste Schritt in die richtige Richtung. Weitere werden schon bald folgen", kündigt Reisenzahn an. Die bedingungslose Vorgangsweise der ÖHV habe nicht nur dem Tourismus, sondern auch dem Handel viel Geld erspart:
"Wir haben Bewegung in den Disagiomarkt gebracht. Aber das ist nur möglich, weil die ÖHV als freie Interessenvertretung alleine der Hotellerie verpflichtet ist. Nur so können wir unseren Mitgliedern bedingungslosen Einsatz für die Hotellerie garantieren - und wie Sie sehen, zahlt sich der aus", freut sich Reisenzahn.
Hoteliers, die sich für die neuen Disagio-Sätze interessieren, wenden sich unter 01/533 09 52 DW 0 bzw. per e-mail an office@oehv.at an die ÖHV.
Bildmaterial:
Freier Fall: die Entwicklung der Kreditkarten-Disagiosätze
Eine Grafik finden Sie im Pressecorner unter www.oehv.at zum Download.
Rückfragen & Kontakt:
Kontakt:
Thomas Reisenzahn, Generalsekretär
Tel.: +43 (0)1 533 09 52
Fax: +43 (0)1 533 70 71
office@oehv.at
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0012 2008-06-16/17:14
161714 Jun 08
ÖHV Touristik Service GmbH
Piaristengasse 16/7
1080 Wien