Mobile Dienste im Tourismus - Eine Erfolgsstory am eTourism Competence Center Austria

Innsbruck (TP/OTS) - Mobile Dienste spielen im Tourismus eine zentrale Rolle. Der moderne Gast erwartet sich jederzeit und überall Informationen zur Destination auf seinem Handy oder Smartphone. Das Tiroler eTourism Competence Center Austria ist diesem Trend seit Gründung im Jahr 2004 erfolgreich nachgegangen. Einzigartig an diesen neuen mobilen Diensten ist, dass sie sich optimal an das Handy des Nutzers anpassen.

DolomitiSuperski.mobi

Der für die Skiregion Dolomiti Superski umgesetzte Pisten Guide ermöglicht das Abrufen aktueller Informationen über das Skiwetter, den Pistenzustand oder Veranstaltungen am Urlaubsort und stellt diese via SMS auch aktiv zur Verfügung. Neben weiteren Informationskategorien, wie Skihütten, Gastronomie und Geschäfte im Ort, verfügt der über www.dolomitisuperski.mobi abrufbare Dienst über völlig neuartige Features. Etwa der mobile Dating Dienst, der die Kontaktaufnahme, etwa zum gemeinsamen Skifahren auf den insgesamt 1.200 Pistenkilometern unterstützt. Oder die Anzeige über gefahrene Pistenkilometer bzw. Höhenmeter über das Feature "Skiperformanz". Der Spaßfaktor wird weiters durch downloadbare Wallpapers sowie Live-Cam Bilder unterstützt.

Dolomitisuperski.mobi ist seit der Wintersaison 2007-2008 online und hat auf Anhieb begeistert. Über 23.700 Nutzer tätigten in diesem Zeitraum 179.361 Seitenaufrufe. Eine parallel durchgeführte Studie bei über 200 Nutzern hat für 82% ergeben, dass die Applikation die Qualität des Aufenthalts in der Winterdestination maßgeblich verbessert.

Innsbruck-Mobile

Der ebenfalls am eTourism Competence Center Austria entwickelte Städte Guide Innsbruck-mobile unterstützt die Aufenthaltsplanung des Gastes und steht unter www.innsbruck-mobile.at zur Verfügung. Der Guide stellt Information zu Unterkünften, Events, Sehenswürdigkeiten, Gastronomie und Wetter bereit und sendet diese als "Gute Morgen Post" dem Gast auch aktiv zu. Während Innsbruck zu Fuß erkundet wird, stellt Innsbruck-mobile auf GPS fähigen Handys laufend Informationen über Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung bereit. Für alle Leistungen hat der Gast die Möglichkeit, Kommentare abzugeben und zu lesen.

Bereits seit November 2006 ist Innsbruck-mobile im Einsatz und war während der EURO 2008 der offizielle mobile Guide der Host City Innsbruck. Ergänzt um spezielle EURO Features, wie aktuelles Tagesprogramm, Verkehrsdienst, Eventzonen und einen SMS Dienst, der in Echtzeit über Spielstände berichtet, wurden Fußballfans rund um die Uhr mit aktuellen Informationen versorgt. Insgesamt wurden allein während der Austragungstage der EURO 2008 von 3.250 Nutzern rund 33.270 Seitenaufrufe getätigt.

Die Projekte Innsbruck-mobile (www.innsbruck-mobile.at) und DolomitiSuperski.mobi (www.dolomitisuperski.mobi) wurden an dem von der Tiroler Zukunftsstiftung und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) mitgetragenen eTourism Competence Center Austria gemeinsam mit namhaften Partnern, wie Mobilkom Austria, Doppelmayr, Österreichisches Verkehrsbüro, Tiscover, Dolomiti Superski sowie Stadt-Marketing Innsbruck umgesetzt.

Das Zentrum setzt seine erfolgreiche Arbeit künftig im K-Regio Programm der Tiroler Zukunftsstiftung fort. Ein entsprechender Antrag wurde von internationalen Experten positiv beurteilt und durch die Tiroler Zukunftsstiftung genehmigt. Bei einem Gesamtbudget von über 1,7 Mio. Euro werden auch künftig mit Partnern wie Tiscover, Wintersport Tirol AG, Glooo - mobile Communities, Innsbrucker Verkehrsbetriebe sowie Dolomiti Superski, innovative Tourismusprojekte im Bereich mobiler Dienste umgesetzt. Der Fokus liegt in der Einbettung mobiler Dienste in existierende CRM Systeme, der Umsetzung interaktiver Kartendienste sowie GPS-basierter Systeme. Auch künftig tragen Partnerschaften des ECCA mit der Universität Innsbruck, dem Management Center Innsbruck, der Wirtschaftsuniversität Wien sowie der Universität Klagenfurt maßgeblich zum besonderen Gelingen der Symbiose aus Wissenschaft und Tourismuswirtschaft bei.

Rückfragen & Kontakt:

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0001 2008-07-04/08:44

040844 Jul 08

Dr. Wolfram Höpken (Geschäftsführung)
Univ.-Prof. Dr. Matthias Fuchs (Wissenschaftliche Leitung)
ECCA - Etourism Competence Center Austria
Technikerstr. 21a
ICT-Technologiepark
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 273911
Fax: +43 (0)512 273911-50
office.etourism@etourism-austria.at
http://www.etourism-austria.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP0001