Aktualität bringt Sicherheit am Berg

Neuer Service des Alpenvereins: Ein offenes Internetportal zu den aktuellen Verhältnissen am Berg

Innsbruck (TP/OTS) - Entscheidend für sicheres bergsteigen ist
eine gründliche Vorbereitung und Tourenplanung. Diesen altbekannten Ratschlag unterstützt der Alpenverein künftig mit seiner neuen Internetplattform www.alpine-auskunft.at.

Gestartet wurde das Projekt 2007 von der Sektion Innsbruck des OeAV, inzwischen ist es ein Gemeinschaftsprojekt: Die drei Alpenvereine DAV, OeAV und AVS (Alpenverein Südtirol) - zusammen repräsentieren sie mehr als eine Million Bergbegeisterte - betreiben gemeinsam ein Internetportal für aktuelle Tourenbedingungen. Wie der Untertitel ankündigt, will diese Homepage weniger ausführliche Tourenbeschreibungen aufnehmen, sondern in erster Linie über die aktuellen Verhältnisse am Berg informieren.

"Da bietet das Internet eine unglaubliche Chance und kann wirklich mithelfen, Unfälle zu vermeiden und Leben zu retten" - zeigt sich OeAV-Sicherheitsexperte Michael Larcher überzeugt von der Bedeutung dieses Angebots. Denn - so Larcher weiter - man findet heute zwar haufenweise ausführliche Tourenbeschreibungen und Führerliteratur -die eigentliche Gretchenfrage für Bergsteiger ist aber häufig die nach den aktuellen Bedingungen: In welchem Zustand ist mein Klettersteig? Hat ein Unwetter einen Weg oder eine Seilsicherung zerstört? Musste ein Steig - zB aufgrund des Gletscherrückgangs -verlegt werden? Gibt es atypische Gefahren - zB - Altschneefelder, mit denen man auf seiner Bergtour rechnen muss? Diese und viele andere Details bringen für Wanderer und Bergsteiger einen großen Nutzen. Aber auch ganz einfache Notizen, zB wenn ein Tour besonders gut gefallen hat, findet man auf dieser Homepage.

Mit knapp 28.000 Besuchen pro Monat (Juni 08) zeigt sich auch bereits der Erfolg, der noch jungen Webseite. Davon, dass www.alpine-auskunft.at bald zu den wichtigsten Seiten für Bergsteiger werden könnte, ist man im Alpenverein überzeugt. Entscheidend für den Erfolg ist letztlich die Akzeptanz und die Mitarbeit der Bergsteigergemeinschaft selbst. Alle, die unterwegs sind, sind daher herzlich eingeladen, Ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Tipps auf alpine-auskunft.at zu veröffentlichen - und jeder Eintrag, so Larcher, leistet einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit am Berg. Die Eingabe selbst ist unkompliziert und kann über jeden PC mit Internetzugang erfolgen.

Auf alpine-auskunft.at findet man auch ausführliche Informationen über ein weiteres wertvolles Angebot der Alpenvereine: Alpine Auskunft in Form einer persönlichen Beratung! Die Kontakte dazu:

Deutscher Alpenverein 0049 - (0)89 - 29 49 40
OeAV, Zweig Innsbruck 0043 - (0)512 - 58 78 28
Alpenverein Südtirol 0039 - 0471 - 99 99 55

Facts

Der Alpenverein ist mit 350.000 Mitgliedern der größte Bergsportverein Österreichs und hinter dem Deutschen Alpenverein der zweitgrößte Alpinverband weltweit:

  • 22.000 Mitarbeiter und Funktionäre
  • 1,3 Millionen ehrenamtlichen Arbeitsstunden pro Jahr;
  • 16.000 Veranstaltungen österreichweit in 197 Sektionen
  • 241 Schutzhütten, 14.000 Schlafplätze
  • jährlich 1 Million Besucher, größter Beherbergungsbetrieb Österreich
  • Betreuung von 40.000 km Wanderwegen.

Damit leistet der Alpenverein einen wesentlichen Teil zum Sommer-und Alpintourismus, aus dem die Tourismuswirtschaft jährlich ca. 1 Mrd. Euro lukriert.

Klettersportler des Alpenvereins sind Weltspitze. Zuletzt gab es zweimal Gold bei der Kletterweltmeisterschaft 2007 in Spanien für Angela Eiter (Vorstieg) und Anna Stöhr (Boulder) und eine Bronzemedaille im Kombibewerb (Vorstieg/Speed/Boulder) für Katharina Saurwein.

Mit dem Magazin bergundsteigen schuf der Alpenverein eine weltweit einzigartige und inzwischen international anerkannte Fachzeitschrift für Risikomanagement im Bergsport. Soeben erschienen: bergundsteigen 2/08

Rückfragen & Kontakt:

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0008 2008-07-10/14:06

101406 Jul 08

Mag. Michael Larcher
Tel.: 0664 / 8556423
michael.larcher@alpenverein.at
OeAV-Bergsport (Leitung), Bergführer, beeid. Sachverständiger
Chefredakteur bergundsteigen

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP0009