ÖHV-Hotelkongress 2009: 12. - 14. Jänner in Velden
ÖHV setzt Zeichen für Ganzjahrestourismus
Wien (TP/OTS) - Der ÖHV-Hotelierkongress findet 2009 von 12. bis 14. Jänner im Casineum Velden in Kärnten statt. Mit der Wahl der Austragungsortes - der Kongress findet erstmals in Kärnten statt -setzt die ÖHV ein Zeichen für den Ganzjahrestourismus.
In Velden am Wörthersee - einer Destination, die man in erster Linie mit mondäner Sommerfrische, Badevergnügen und sommerlichem Highlife verbindet - findet von 12. bis 14. Jänner der ÖHV-Hotelierkongress 2009 statt. "Damit gehen wir bei der Auswahl des Kongressortes weg von den klassischen Wintersportdestinationen und setzen ganz bewusst ein Zeichen für den Ganzjahrestourismus", erklärt der Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), Thomas Reisenzahn.
Kongress-Thema 2009: Erfolgsfaktor Mensch im Tourismus
Im Mittelpunkt des Hotelierkongress 2009 stehen Unternehmenskultur und die Menschen in der Hotellerie: "Wir greifen zukunftsweisende Themen auf, die der Branche unter den Fingern brennen - das ist Agenda Setting im besten Sinn des Wortes und ganz im Sinne der Branche", so Reisenzahn. Die Kongressteilnehmer sollen eine Fülle an Informationen, neuen Ideen und Denkanstößen mitnehmen. Vordenker, Experten und Praktiker zeigen nachvollziehbare Lösungsansätze auf, wie der Hotelier trotz des raschen Wandels der Marktbedingungen die zukünftigen Herausforderungen im Tourismus erfolgreich meistern kann.
Gelebte Saisonverlängerung
Die Region Wörthersee bemüht sich schon seit längerem, eine Saisonverlängerung durch Leitbetriebe rund um den berühmtesten See Kärntens zu gewährleisten. Die ÖHV fordert nicht nur mehr Initiativen im Bereich Ganzjahrestourismus wie das von der ÖHV ausgearbeitete Mitarbeitermodell "365 Tage Arbeit im Tourismus", sondern setzt mit der Wahl des Kongressortes aktiv ein starkes Zeichen für die Unterstützung dieser Initiativen in der Region.
Hochkarätiges Rahmenprogramm
"Das Casineum Velden bietet mit seiner Transparenz und seinem großartigen Blick auf den Wörthersee eine spannende Kulisse für unser anspruchsvolles Vortragsprogramm", erklärt Reisenzahn. Für ein vielfältiges Rahmenprogramm ist gesorgt: Die Auftaktveranstaltung im Schloss Velden, a Capella Hotel bildet den ersten Höhepunkt der hochkarätigen Veranstaltungsreihe. Das umfangreich restaurierte Schloss erstrahlt heute wieder in seinem ursprünglichen Glanz und bildet die exklusive Location für das Get Together der Hoteliers. Neben einem glanzvollen Abend im Schloss Velden steht als besonderes Zuckerl eine Sondersitzung mit den Höhepunkten aus dem Programm des Villacher Faschings im Congress Center Villach auf dem Programm.
Der jährlich stattfindende ÖHV-Hotelierkongress gilt als der Branchenevent der Hotellerie schlechthin und bietet den Teilnehmern einen einzigartigen Wissensvorsprung. Er wird jährlich von rund 500 Hoteliers und andere Touristikern, Journalisten, Fachexperten sowie Politiker und andere Gästen besucht. Die Veranstalterregion profitiert durch etwa 1.550 zusätzliche Nächtigungen und eine Steigerung der Wertschöpfung um fast 400.000,- Euro.
Rückfragen & Kontakt:
Kontakt:
Thomas Reisenzahn
ÖHV-Generalsekretär
Tel.: +43 (0)1 533 09 52
Fax: +43 (0)1 533 70 71
office@oehv.at
http://www.oehv.at
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0004 2008-08-28/10:46
281046 Aug 08
Österreichische Hoteliervereinigung
Hofburg
A-1010 Wien