Steiermoark meets the world - Lama trifft auf Volksliedwerk

Graz (TP/OTS) - Ein Treffen der Nationen und Kulturen, eine bunte Vielfalt an Menschen aus aller Herren Länder und ein abwechslungsreiches Programm ist angesagt, wenn zwei Organisationen, deren Ziel es ist, Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Herkunft zu fördern, ein gemeinsames Projekt einleiten:

So geschehen beim Wandertag der Kulturen, zu dem die Jugend & Familiengästehäuser und der Trekkingreiseveranstalter WeltWeitWandern, nach dem Motto "STEIERMOARK meets the world" rund um das Jugend & Familiengästehaus Pöllau einluden.
Ziel der Veranstaltung, die steirische Originale, gleichsam wie Weitgereiste aus Marokko, Nepal und der Mongolei für eine gemeinsame Wanderung in den Kraftpark Pöllau führte, war es, sowohl den erfolgreichen Abschluss des heurigen Empowerment-Guidetrainings von WeltWeitWandern, als auch die neu eingeleitete Kooperation der beiden Organisationen zu feiern.

Zwei Unternehmen, eine Vision

Eine Kooperation, die nicht nur spezielle Angebote und Konditionen für Gäste beider Unternehmen beinhaltet, sondern viel mehr auch auf einer gemeinsamen Vision basiert: "In dieser Zusammenarbeit haben sich zwei Organisationen getroffen, die ein und dieselbe Philosophie teilen, nämlich Länder, Kulturen und Nationen zu verbinden. Wir sehen unsere Häuser als Treffpunkte, die allen Menschen offen stehen. WeltWeitWandern schafft mit seinen Wanderreisen in die ganze Welt ein Angebot, das genau dieser Philosophie entspricht und das Verständnis zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft fördert.", so Gerhard Wendl, Vorstand der Jugend & Familiengästehäuser.

Zwei die zueinander passen

Dies belegt auch das Engagement der beiden Organisationen im Sinne eines nachhaltigen Tourismus: So sind die Jugend & Familiengästehäuser Träger des Österreichischen Umweltzeichens, sowie Mitglied im Klimabündnis für Tourismusbetriebe und erhielten Auszeichnungen für ihr soziales Engagement wie den JobOskar für eine vorbildliche Integration am Arbeitsplatz oder als frauen- und familienfreundlichste Non-Profit-Organisation. An WeltWeitWandern wurde allein heuer zweimal die goldene Palme (der "Reiseoskar") für seine innovativen Konzepte und zweimal der Trigos als mustergültiges Beispiel für Unternehmen mit Verantwortung verliehen.

Zwei Gründe zum feiern

Christian Hlade, Geschäftsführer von WeltWeitWandern, hatte gleich doppelten Grund zum Feiern. War die Veranstaltung nicht nur Startschuss für die Kooperation, sondern auch Höhepunkt des Empowerment-Guidetrainings, in dessen Rahmen fünf ausländische Guides von WeltWeitWandern in den vergangenen Monaten Land und Leute in Österreich kennengelernt haben: "Mit unseren Reisen stärken wir lokale Strukturen und setzen dabei auf unsere Guides vor Ort. Im Rahmen des Guidetrainings kommen die FührerInnen für einige Monate zu uns, lernen selbst die Rolle des Gastes und den österreichischen Tourismus kennen. So können sie unsere Gäste vor Ort optimal betreuen. Das ist Teil unserer Philosophie von einem nachhaltigen und völkerverständigenden Tourismus."

Mohamed und Brahim aus Marokko, Lakpa aus Nepal und Irmunzaya aus der Mongolei haben in den vergangenen Monaten am Guidetraining teilgenommen und waren auch bei "STEIERMOARK meets the world" mit von der Partie - im Anschluss an die gemeinsame Wanderung bereiteten sie gemeinsamen mit steirischen KollegInnen Köstlichkeiten aus Ihrer Heimat zu.

Beim gemeinsamen Essen im Nomadenzelt, begleitet von Klängen afrikanischer Trommeln und Jodlern vom "Steirischen Volksliedwerk" kam dann bei so manchem Fernweh auf. Drei Lamas grasten gemütlich im Schatten und irgendwie war da noch das Gefühl, dass es daheim auch wunderschön ist.

Weiterführende Infos unter http://www.jfgh.at sowie unter http://www.weltweitwandern.at

Die Jugend & Familiengästehäuser betreiben in Österreich 30 Gästehäuser und sind mit 700.000 Nächtigungen Marktführer Jugend- und Familientourismus - seit Anfang September 2007 sind sie mit dem Jugend & Familiengästehaus Nördlingen auch in Deutschland vertreten.

Weltweitwandern ist führender österreichische Anbieter von weltweiten Wanderreisen. Mehr als 500 Personen arbeiten weltweit im Netzwerk des Unternehmens, 15 Angestellte sind derzeit im Grazer Büro tätig. Im Schnitt startet täglich eine Wandergruppe, seit einigen Jahren ca. 60% Steigerung der Gästezahl.

Rückfragen & Kontakt:

Sophie Borckenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Weltweitwandern
Tel.: +43 (0)316 583504-14
sophie.borckenstein@weltweitwandern.at

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0004 2008-09-10/11:25

101125 Sep 08

Margit Kerndle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jugend & Familiengästehäuser
Tel.: +43 (0)664 8492370
margit.kerndle@jfgh.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP0004