Mega-Schneekanone aus Israel für Zermatt
Skifahrer in Zermatt werden schon bald auf "israelischem Schnee" ihrem Hobby frönen können - und zwar auch bei deutlichen Plusgraden.
Wien (TP/OTS) - Der Walliser Skiort hat bei einer israelischen
Firma für zwei Millionen Franken eine besonders leistungsfähige Schneekanone bestellt. Das Gerät macht erstmals die Schneeproduktion bei Plusgraden von mehr als 30Grad Celsius bei niedrigem Energieverbrauch möglich. Zudem funktioniert es ohne chemische Zusatzstoffe. Täglich können bis zu 2000 Kubikmeter Schnee produziert werden. Das vollständig computerisierte Gerät sei 11 Meter lang und 30 Tonnen schwer.
Auch wenn das Skigebiet in Zermatt bis 3.800 MüM geht hier auch im Sommer beste Schneeverhältnisse herrschen: "Im Spätherbst reicht die Gletscherpiste nur bis 500 Meter vor die Bahnstation - die verbleibende Strecke muss zu Fuß zurückgelegt werden", sagte Christen Baumann von der Zermatt-Bergbahnen AG. Das soll sich nun ändern: In dieser Saison soll das entsprechende Stück durch die Schneekanone beschneit werden.
Die Geschichte wurde von den israelischen Medien breit aufgenommen. So schreibt etwa die Tageszeitung "Yediot Achronot" etwa, dass Schnee in die Schweiz zu liefern ähnlich sei, wie den Eskimos Eis zu verkaufen.
Vor der Verschiffung in die Alpenregionen war die Schneekanone Anfang Juli bei mehr als 30Grad Celsius in der Nähe von Netanja erfolgreich getestet worden. Klar, dass dies für Begeisterung unter israelischen Skifahrern gesorgt hat...
Kunstschnee ohne Chemikalien
Ähnliche Geräte hatten bisher Kunstschnee bei Plusgraden nur in geringen Mengen und durch Zusatz von Chemikalien erzeugt. Ursprünglich wurde der "IDE Snowmaker" als Entsalzungsanlage entwickelt. Später hätten die Entwickler entdeckt, dass das Gerät Kunstschnee produzieren könne. Die Schneekanonen werden bereits seit Jahren als Kühlanlagen in südafrikanischen Diamantenminen eingesetzt.
Bildmaterial vom Schweizer Winter - copyright-frei bei Quellenangabe www.MySwitzerland.com - finden Sie unter www.swiss-image.ch
Nutzer: stworld
Pass: swisspix
Rückfragen & Kontakt:
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0003 2008-09-29/11:22
291122 Sep 08
Schweiz Tourismus
Urs Weber, Market Manager Österreich und Ungarn
Neuer Markt 4
A-1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 513 26 40-11
Fax: +43 (0)1 513 93 35
urs.weber@switerzland.com