ÖW: Kongressland Österreich weiterhin im Spitzenfeld
ÖW setzt zum 5-Jahres-Jubiläum der access, der Fachmesse für Kongresse und Tagungen, auf Innovationen und zieht eine Erfolgsbilanz für Österreich.
Wien (TP/OTS) - "Innovationen sind ein wesentlicher Eckpfeiler für die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit Österreichs im internationalen Kongress- und Tagungsgeschäft. Sie entscheiden in Zukunft über den Erfolg des österreichischen Tourismus.". Unter dieses Motto stellte Dr. Petra Stolba, Geschäftsführerin der Österreich Werbung, die Eröffnung der 5. access, die am 6. und 7. Oktober in der Hofburg Vienna über die Bühne geht. Initiiert von der Österreich Werbung, den Austrian Airlines (AUA), dem Austrian Convention Bureau (ACB), dem Vienna Convention Bureau (VCB) und den Round Table Konferenzhotels (RTK) ist die access ein viel beachtetes Forum für Vertreter der Kongress- und Tagungsbranche. 1.800 nationale und 300 internationale Fachbesucher aus 27 Nationen treffen bei der access auf 200 österreichische Aussteller.
Getreu dem access-Motto "Innovation" werden bei dieser Leistungsschau "Made in Austria" Trends und neue Initiativen im Veranstaltungsland Österreich vorgestellt, zudem widmen sich die Expertenvorträge der access academy ausführlich diesem Thema. Auch das "austrian business and convention network", kurz abcn, das im Jahr 2003 als eigener Bereich innerhalb der Österreich Werbung gegründet wurde, setzt auf eine neue Struktur, um den Bedürfnissen der österreichischen Tagungs- und Kongresswirtschaft gerecht zu werden. Gemeinsam mit den nunmehr 8 Landesconvention-Büros und relevanten Wirtschaftspartnern wurde dafür das österreichische Tagungs- und Kongressmarketing organisatorisch neu aufgestellt, klare Aufgabenteilungen zwischen den Organisationen festgelegt und damit eine effiziente Zusammenarbeit sichergestellt.
Die Kongress- und Incentivebranche, global ein billiardenschwerer Wirtschaftsfaktor, wächst kontinuierlich. Mit einem Marktanteil von 57 % präsentiert sich Europa, gefolgt von Asien und den USA, als unangefochtener Big player der internationalen Kongressbranche.
Nach Berechnungen der International Congress & Convention Association (ICCA) schloss Österreich vergangenes Jahr mit 204 Großveranstaltungen auf seinem Kongresskonto an das Rekordergebnis von 2006 an und hält Platz neun im internationalen Länderranking.
"Österreich liegt im Spitzenfeld der internationalen Kongresswirtschaft", freut sich ÖW-Geschäftsführerin Stolba. "Das Land ist prädestiniert für Begegnungen, denn wo ergänzen sich infrastrukturelle Hardware mit gewachsener Kultur und intakter Natur zu einem so einzigartigen Angebot wie in Österreich?", so Stolba weiter.
Für das hervorragende Abschneiden Österreichs auf dem globalen Meeting-Parkett zeichnet vor allem Wien verantwortlich, das im Vorjahr mit zweistelligen Zuwachsraten bei der Anzahl der Veranstaltungen und den Tagungs-Nächtigungen (+19 % bzw. + 23 %) bilanzierte. Die Bundeshauptstadt belegte auch 2007 bereits zum dritten Mal in Folge den ersten Platz im Städteranking der ICCA. Das Wiener Kongressjahr 2008 wird laut Christian Mutschlechner, Leiter des Vienna Convention Bureau, auf Grund der Austragung der UEFA EURO 2008(TM) und der damit verbundenen Verschiebungen von Kongressen ein schwächeres Ergebnis bringen. Der Ausblick auf 2009 verheißt aber wieder Steigerungsraten.
Nicht nur in Wien "tanzt" der Kongress, auch die anderen Bundesländern tragen einen bedeutenden Anteil an der österreichischen Erfolgsgeschichte: In Graz etwa ließen sich 2007 rund 120.000 Nächtigungen oder 15 % der Grazer Gesamtnächtigungen auf diesen Wirtschaftssektor zurückführen. Auch 2008 sind die Auftragsbücher des Graz Convention Büros gut gefüllt. In Zell am See freuen sich die Betreiber des Ferry Porsche Congress Centers über ein erfolgreiches Eröffnungsjahr mit über 8.000 Besuchern. Seit der Gründung 2006 investierten allein die Mitgliedsbetriebe des neuen Convention Bureau Oberösterreich über 188 Mio. Euro in die tagungstouristische Infrastruktur. Und der "’09-Effekt" macht die angehende Kulturhauptstadt Linz merklich attraktiver für Kongressveranstalter aus aller Welt. 2009 beherbergt das Linzer Design Center erstmals einen internationalen Flughafen- bzw. Medizinerkongress mit jeweils über 400 Teilnehmern. Ganz im Westen legte das Festspielhaus Bregenz 2007 ein Rekordjahr hin, die Jahresbilanz wies 501 vom Festspielhaus betreute Veranstaltungen mit insgesamt 387.000 Besuchern aus. Auch 2008 steht unter einem guten Veranstaltungsstern.
Rückfragen & Kontakt:
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0003 2008-10-06/14:45
061445 Okt 08
Mag. Eleonore Gudmundsson
Unternehmenssprecherin
Österreich Werbung
Tel.: +43 (0)1 588 66-299
eleonore.gudmundsson@austria.info
http://www.abcn.at
http://www.austriatourism.com