Weltweit erster Demeter - Biodynamischer Safran blüht in der Wachau
Der Safran blüht
Mautern (TP/OTS) - Am 2. Oktober 2008 hat der erste Safran im Nikolaihof Wachau zu blühen begonnen. In den nächsten Wochen,42 und 43, wird ein Großteil der ca. 30.000 Knollen blühen und ist vom neu errichteten ad vineas Gästehaus Nikolaihof wunderbar zu überblicken.
Biodynamischer Safran aus der Wachau
Der Ökologe und Safranspezialist Bernhard Kaar arbeitet seit Jahren daran, die österreichische Tradition des Safrananbaus wieder aufleben zu lassen und an die einstmalige Spitzenqualität des heimischen mittelalterlichen, Safrans anzuschließen. Das Aroma der geernteten Safranfäden ist einzigartig - nicht zuletzt aufgrund des biodynamischen Anbaus von Nikolaihof Wachau.
Am 24. Oktober findet die erste Nikolaihof Safran-Präsentation statt, eine Veranstaltung mit dem WWF Österreich. Der Nachmittag (15 Uhr) beginnt mit einer Führung von Safran-Spezialist Bernhard Kaar durch den Safrangarten, mit anschließendem Abendessen im Nikolaihof Wachau.
Anmeldung unbedingt erforderlich unter wein@nikolaihof.at
Öffnungszeiten Weinstube 23. April - November 2008:
Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 17.00 bis 23.00 Uhr und Samstag 12.00 - 23.00 Uhr (durchgehend warme Küche bis 21.00 Uhr)
Rückfragen & Kontakt:
Nikolaihof Wachau
A-3512 Mautern
Tel.: +43 (0)2732 82901
Fax: +43 (0)2732 76440
http://www.nikolaihof.at
wein@nikolaihof.at
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0002 2008-10-16/09:40
160940 Okt 08
Nikolaus Saahs