"Aktion Schnupperlehre" der Sparte Tourismus erfolgreich abgeschlossen
Information über Karrierechancen im Tourismus auch weiterhin auf www.schnupperlehre.at
Wien (TP/OTS) - Am Tag der Lehre im Wiener Semper Depot lernten gestern, Donnerstag, mehr als 2.000 Schüler unterschiedliche Lehrberufe hautnah kennen und konnten sich ein Bild unter anderem von Lehrberufen und Karrierewegen im Tourismus machen. Bereits den ganzen September über hat die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich die Aktion Schnupperlehren angeboten:
Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren konnten in österreichweit mehr als 300 Betrieben einen der sieben Tourismus-Lehrberufe für jeweils einen Tag ausprobieren. Mehrere hundert Anfragen und rund 100 Schnuppertage waren das Ergebnis.
Die Übergabe des Hauptpreises des Schnupperlehre-Fotogewinnspiels - eine schnittige Vespa - erfolgte im Beisein von Staatssekretärin Christine Marek und WKÖ-Präsident Christoph Leitl. Johann Schenner, Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich und Fritz Kaufmann, Präsident des Veranstalterverbands Österreich, gratulierten ebenfalls der glücklichen Gewinnerin Nicole Schmalzbauer.
Schnupperlehre als Vorzeigeprojekt
Schenner freut sich über den Erfolg der Aktion Schnupperlehre:
"Rund hundert junge Menschen nutzten die Aktion, um einen Tag lang in die spannenden Aufgabenfelder eines Tourismusberufes hineinzuschnuppern. Mein Dank gilt auch den Betrieben in ganz Österreich, die diese Aktion ermöglicht haben. Es würde mich sehr freuen, wenn der eine oder andere Schnupperlehrling Gusto auf den Start für eine Karriere im Tourismus bekommen hat! Ganz besonders möchte ich Frau Nicole Schmalzbauer gratulieren. Sie hat die Chance genutzt und unseren Tourismus-Profis gleich in drei unterschiedlichen Hotels über die Schulter geblickt."
Karriere im Tourismus
Kaufmann zeigt die vielfältigen Möglichkeiten eines Lehrberufes im Tourismus auf: "Der Tourismus ist nicht nur ein boomender Wirtschaftszweig mit hoher Arbeitsplatzsicherheit, sondern bietet außerdem große Zukunftschancen und zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Gerade in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft gibt es spannende Aufstiegs-, Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Wer Fleiß und Motivation mitbringt, kann es beispielsweise zum Hotel-oder Restaurantbesitzer bringen. Eine Bar oder einen Fitnessclub zu führen, sind weitere Möglichkeiten, die einem mit einer touristischen Ausbildung offenstehen. Und das nicht nur in Österreich. Denn Fachkräfte mit einer rot-weiß-roten Tourismus-Lehre sind aufgrund der hohen Qualität ihrer Ausbildung in der ganzen Welt gefragt."
Die Website zur Aktion www.schnupperlehre.at informiert weiterhin über die einzelnen Lehrberufe im Tourismus.
Rückfragen & Kontakt:
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0010 2008-10-17/12:51
171251 Okt 08
Wirtschaftskammer Österreich
Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Mag. Maria Aigner
Tel.: +43 0590 900-3411
maria.aigner@wko.at
http://wko.at/bstf