feratel realisiert Mehrwertkarte für Gasteiner Gäste
Gastein/Innsbruck (TP/OTS) - Mit der neuen "Gastein Card" steht
den Gästen vor Ort zukünftig eine attraktive Mehrwertkarte zur Verfügung. Ob Thermenbesuch, Wellness & Bädernutzung, Fahrten mit den Bergbahnen, Sport, Casinobesuch, Öffis, u.v.m.: Mehr Urlaub für weniger Geld, so das Motto der neuen elektronischen Gästekarte. Die Umsetzung des umfangreichen Kartensystems erfolgt durch feratel.
Die ab Mai 2009 zum Einsatz kommende Gastein Card beinhaltet eine Vielzahl inkludierter und ermäßigter Leistungen im gesamten Tal und soll den Gästen ganzjährig zur Verfügung stehen. Für die Umsetzung des umfangreichen Kartensystems hat man sich den langjährigen Partner und führenden Entwickler touristischer Informations- und Reservierungssysteme zur Seite geholt: feratel.
"Wir arbeiten seit langem sehr gut und sehr eng mit der Firma feratel media technologies AG zusammen. Einen wesentlichen Vorteil sehen wir darin, dass feratel sowohl Soft- als auch Hardware aus einer Hand anbietet. Dadurch ist ein Maximum an Service- und Entwicklungspotenzial für die neue Karte gegeben und der Weg frei für ein effizientes, zukunftsweisendes Marketinginstrument." begründet Mag. Martin Zeppezauer, Geschäftsführer des Gastein Tourismus, die Entscheidung.
"Das Gasteinertal bietet eine unglaubliche Angebotsvielfalt für den Gast: Sommer wie Winter. Diese gilt es, effizient an die Frau bzw. den Mann zu bringen. Ob es um die Erstellung attraktiver Leistungsbündel oder die Optimierung von touristischen CRM-Massnahmen für das Management der Destination Gastein geht - Ziel der neuen Gastein Card ist die Erhöhung der touristischen Wertschöpfungskette. Und um dem Anspruch einer wirksamen Mehrwert-/Kundenbindungskarte gerecht zu werden, muss die Karte sowohl technisch als auch inhaltlich attraktiv sein", so der Tourismuschef weiter.
Mit integriert in der neuen Karte ist auch das Gästemeldewesen. Die Vermieter können mittels elektronischem Meldeschein die Gästedaten direkt eingeben und die Gastein Card automatisch im Haus produzieren: Entweder als PVC- oder als plastifizierte Karton Karte. Alles was dazu benötigt wird ist ein PC mit Browsersoftware, ein Internetanschluss sowie ein Standard- oder PVC-Drucker. In einem weiteren Ausbauschritt will man auch die seitens der Card Software bereitgestellte Möglichkeit zur Aufbuchung von weiteren Leistungen nutzen. Jeder Vermieter kann somit gleichzeitig als aktive Verkaufsstelle touristischer Angebote in der Region Gastein fungieren.
Die umfangreichen Vorarbeiten für die Gastein Card laufen mittlerweile auf Hochtouren. Derzeit findet ein Probelauf statt. Mit Beginn der Sommersaison 2009 wird die Gastein Card als schlagkräftiges Marketing- und Kundenbindungsinstrument zum Einsatz kommen und Beherbergungsbetrieben, Leistungspartnern und Gästen zur Verfügung stehen.
feratel´s GästeCard zum Vierten
"Mit unserer neuartigen GästeCard haben wir unser Angebot im Bereich Destinationsmanagement wesentlich erweitert. Bei der Gastein Card handelt es sich nach der Neusiedler See Card, der Phyrn Priel Card und dem Auftrag für die Ötztal Card bereits um das vierte umfangreiche Gästekartenprojekt, das wir umsetzen werden. Durch unsere neue GästeCard-Lösung sind wir in der Lage, je nach Wunsch und Anforderungen von Großprojekten bis hin zu lokalen Kartenprojekten maßgeschneiderte Lösungen für jede Destination anzubieten." freut sich Vorstandsvorsitzender Dr. Markus Schröcksnadel über die Zusammenarbeit mit Gastein Tourismus.
Rückfragen & Kontakt:
feratel media technologies AG, Mag. Gabriela Huter,
Maria-Theresien-Straße 8, A-6020 Innsbruck,
Tel.: +43 (0)512 7280-407, E-Mail: gabriela.huter@feratel.com,
www.feratel.com
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0005 2008-11-04/09:47
040947 Nov 08
Gastein Tourismus, Mag. Agnes Reinthaler,
Tauernplatz 1, A-5630 Bad Hofgastein,
Tel.: +43 (6432) 3393-0, E-Mail: presse@gastein.com, www.gastein.com