Tourismuspaket im Regierungsprogramm als wichtige Säule der Konjunkturpolitik

ÖHV: Rasch agieren, Regierungsprogramm realisieren

Wien (TP/OTS) - Die ÖHV begrüßt das Wirtschaftsprogramm der Koalitionsverhandler: Rasch umsetzen heißt jetzt die Devise.

"Dieses Regierungsprogramm räumt dem Tourismus den Stellenwert ein, den er als zentraler Konjunkturmotor der Wirtschaft verdient", halten Peter Peer und Sepp Schellhorn, die Präsidenten der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) fest. Ihre Vorschläge für die künftige Tourismuspolitik sind zentraler Bestandteil des Wirtschaftskapitels.

Umfassende Lösungsansätze für Tourismusbetriebe

"Mit diesem Regierungsprogramm stellen die Koalitionsverhandler die Weichen für die Tourismuspolitik der Zukunft - und sie weisen in die richtige Richtung", hält Peer fest. Nach den bereits vor Tagen bekannt gewordenen Plänen zur Steuersenkung nach dem ÖHV-Motto "Mehr netto, weniger brutto" sollen jetzt auch neue Absetzmöglichkeiten sowie Förderungen für die thermische Sanierung geschaffen werden. Im Kapitel "Tourismus und Freizeitwirtschaft" reiht sich eine ÖHV-Forderung an die nächste, von der Fortsetzung der bereits begonnen strategischen Abstimmung zwischen Bund und Ländern in Tourismusförderung und Marktbearbeitung über die Erhöhung der Mittel und Haftungsrahmen für die Tourismusförderung bis hin zur Verbesserung der Abschreibungsmöglichkeiten, Engagement in der Fachkräfteausbildung bis hin zur Koordinierung der Ferienzeiten.

Papier rasch umsetzen

"Die in diesem Abkommen verankerten Erklärungen müssen rasch realisiert werden: Für uns ist es wichtig, dass schon jetzt die Weichen für den kommenden Sommer und Winter gestellt werden im Hinblick auf zusätzliche Werbemaßnahmen und die Aufstockung des ÖW-Budgets. Dann kann auch dazu beigetragen werde, dass die 180.000 Beschäftigten im Tourismus ihren Arbeitsplatz behalten", so Schellhorn.

Die ÖHV vertritt die Interessen von über 1.100 Betrieben der Ferien-, Konzern- und Stadthotellerie. Das ist der höchste Mitgliederstand seit der Gründung der ÖHV. Die Bettenkapazität der ÖHV-Mitgliedsbetriebe entspricht damit über 63% der Betten in der 4-und 5-Sterne-Hotellerie. Diese Betriebe zeichnen sich durch ausgeprägte Servicequalität, Spezialisierung und/oder nachhaltige Innovationskraft aus. Die Mitgliedsbetriebe der ÖHV beschäftigen rund 30.000 Mitarbeiter, das sind 30 % aller Mitarbeiter in der Beherbergung. Der Logisumsatz der ÖHV-Mitglieder beträgt ca. 900 Mio. Euro.

Weitere Pressemeldungen und Infos finden Sie unter http://www.oehv.at

Das aktuelle Papier der Koalitionsverhandler zum derzeitigen Stand und die ÖHV-Regierungsvorschläge finden Sie in unserem Pressecorner zum Download unter:
http://www.tourismuspresse.at/redirect.php?oehv9

Rückfragen & Kontakt:

Kontakt:
Thomas Reisenzahn, ÖHV-Generalsekretär
Tel.: +43 (0)1 533 09 52-20
Fax: +43 (0)1 533 70 71
office@oehv.at
http://www.oehv.at

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0005 2008-11-20/12:55

201255 Nov 08

Österreichische Hoteliervereinigung
Hofburg
1010 Wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP0005