Die 4. Loisiarte: Zeitgenössische Musik & Literatur in der LOISIUM Kellerwelt - BILD/ANHANG
19. - 22. März 2009
Langenlois (TP/OTS) - Im März 2009 jährt sich die Loisiarte zum 4. Mal und unter der bewährten künstlerischen Leitung von Christian Altenburger erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit den österreichischen, zeitgenössischen Komponisten Kurt Schwertsik und Werner Pirchner.
Ergänzt wird das Programm mit Klassikern von Antonín Dvorák oder Johannes Brahms und Lesungen aus Werken von Mark Twain und Jorge Luis Borges. Auch 2009 werden wieder hochkarätige Künstler auftreten. Einige davon begleiten die Loisiarte schon seit dem Beginn. Andere werden zum ersten Mal die einzigartige Atmosphäre der Loisiarte erleben.
2. Platz beim Maecenas Österreich 2008
Das Engagement für Kultur und die nachhaltige Arbeit an dem Festival Loisiarte wurde am 25.11. 2008 mit einem 2. Platz beim Kultursponsoring Preis Maecenas 2008 in der Kategorie "Klein- und Mittelbetriebe" gewürdigt.
Die Komponisten
Bei der Auswahl der Komponisten hat sich Christian Altenburger ganz entsprechend der Grundidee der Loisiarte für zwei Österreicher entschieden, die beide wohl zu den interessantesten Persönlichkeiten ihres Metiers gehören. Mit beiden verbindet Altenburger eine langjährige Zusammenarbeit und viele gemeinsame musikalische Erlebnisse.
Das Thema 2009 - Die Himmelsrichtungen
Nachdem die ersten drei Ausgaben der Loisiarte von der Beschäftigung mit den vier Elementen geprägt waren, wurde eine neue Ausrichtung für das Programmkonzept gesucht und in den vier Himmelsrichtungen gefunden. Mit den vier Himmelsrichtungen bleibt der Bezug zur Natur erhalten, der sich auch im architektonischen Konzept des LOISIUMs besonders widerspiegelt.
Die Idee - Jedes Jahr neu erfunden
Grundidee und Leitfaden des Festivals sind die außergewöhnliche Kombination von zeitgenössischer und klassischer Musik sowie Literatur auf der einen Seite und der Kontrast zwischen der modernen Architektur des LOISIUMs und den alten Weinkellern auf der anderen Seite. Durch die raren Plätze (insgesamt 560 an vier Tagen) und die handverlesenen Künstler hat das Festival vor allem auch für Christian Altenburger eine besondere Bedeutung: "Ich freue mich wie jedes Jahr besonders auf die unverwechselbare Atmosphäre der Konzerte, die aus der Intimität und Besonderheit der Räumlichkeiten des LOISIUMs entsteht."
Kontakt zum Publikum.
Der persönliche Kontakt zum Publikum während der Konzerte wurde laufend intensiviert und auch 2009 wird August Schmölzer Interpreten oder Komponisten auf die Bühne holen und somit einen noch tieferen Einblick in die Programmzusammenstellung und die Werke geben.
Highlight der Loisiarte 2009
Seit Sommer 2008 ist die Weinerlebniswelt LOISIUM um eine Multikanal Installation des bekannten Videokünstlers Markus Wintersberger reicher. Diese Installation ist Teil des Kellerrundgangs und gibt einen einzigartigen künstlerischen Ausblick von den unterirdischen Kellern in die Außenwelt.. Exklusiv wird zu Beginn der Matinee am Sonntag (22. März 2009, 11 Uhr) eine Tänzerin live einen Teil dieser Performance tanzen. Titel: "A rose is as rose is a rose".
Kultur & Genuss in Langenlois
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass ein gelungener Konzertabend gerne auch kulinarisch abgerundet wird und daher gibt es die Möglichkeit den einen oder anderen Künstler z.B. beim Heurigenhof Bründlmayer oder im Restaurant VINYARD zu treffen bzw. das Wochenende im wine & spa resort LOISIUM Hotel zu verbringen. Mit etwas Glück kann man dort auch dem einen oder anderen Musiker bei den Proben zuhören.
Service:
Internet: www.loisiarte.at
Karten: ab EUR 40,-- (inkl. Weinverkostung) Kartenbestellung: info@loisium.at oder +43 (0)2734 / 322 40-0 Ermäßigungen: Ö1 Clubmitgliederermäßigung: - 10% Presse Club Mitgliederermäßigung: - 15% (reserviertes Kontingent bis 31. Jänner 2008) Tischreservierung: Restaurant VINEYARD +43 (0)27 34 / 77 100 - 500 Heurigenhof Bründlmayer +43 (0)27 34 / 2883 Nächtigung: z.b. im wine & spa resort LOISIUM Hotel ab
EUR 90,-- pro Person im DZ
Kulturgenuss Package inkl. Eintritt ab EUR 189,-(inkl. Abendessen, Konzertkarte, Nutzung des Aveda Wine Spas, Eintritt in die LOISIUM Kellerwelt)
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf http://www.ots.at .
Rückfragen & Kontakt:
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0001 2008-12-01/09:53
010953 Dez 08
Verein Kunst im Kubus
Mag. Ulrike Brandner-Lauter
Loisium Allee 1
A-3550 Langenlois
Tel.: +43 (0)2734 77 100
Mobil: +43 (0)664 844 34 08
Fax: +43 (0)2734 77 100 - 100
brandner-lauter@loisium.at
http://www.loisiumhotel.at