Jank: Touristen sorgen zu Silvester für volle Hotels

Über 85 Prozent der Hotels sind zu Silvester komplett ausgebucht. Am Wiener Silvesterpfad werden über 600.000 Besucher erwartet.

Wien (OTS) - "Für Silvester werden heuer allein in Wien 45 Millionen Euro ausgegeben", sagt die Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, Brigitte Jank. "Vor allem die Hoteliers sind angesichts der sehr guten Buchungslage in den letzten Tagen des Jahres sehr zufrieden". Tausende Italiener, Deutsche, Franzosen, Ungarn und Tschechen sorgen dafür, dass über 85 Prozent der Hotels in der mittleren und gehobenen Klasse komplett ausgebucht sind, wie eine Umfrage der Wirtschaftskammer Wien ergeben hat. Durchschnittlich bleiben die Gäste drei bis vier Tage in Wien. Die Wiener Hotellerie startet damit gut ins Neue Jahr, und das dürfte insbesondere für den Kongress-Tourismus vielversprechend werden. Aufgrund der bisherigen Reservierungen könnte 2009 für den Kongress-Tourismus ein neues Rekordjahr werden.****

Auch der Silvesterpfad in der Silvesternacht lockt wieder tausende Gäste nach Wien. Von den erwarteten 600.000 Feiernden kommen rund 150.000 aus dem Ausland, vor allem aus Deutschland, Italien und Osteuropa. "Wie in den vergangenen Jahren verwandelt sich auch heuer die Innenstadt in den größten Ballsaal der Welt", sagt Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien. Mehr als 80 Gastronomen sorgen am Silvesterpfad für die zünftige Verpflegung mit Köstlichkeiten, Punsch und vor allem Sekt.

5.000 internationale Ballbesucher zum Jahreswechsel

Wer eleganter ins Neue Jahr feiern möchte, besucht einen der 40 Silvesterbälle. "5.000 internationale Ballbesucher - das sind 38 Prozent aller - werden heuer zu Silvester für einen Ball nach Wien reisen. Den Silvesterbällen kommt daher eine ganz besondere Rolle als Imageträger Wiens im Ausland zu", sagt Jank. In Summe wird es 13.000 Silvesterballbesucher geben. Zusammen werden sie allein für den Ballbesuch (Ballkarte, Speisen und Getränke) 1,8 Millionen Euro ausgeben. Der größte Silvesterball ist traditionell der Kaiserball in der Hofburg mit 2.000 Gästen.

Insgesamt wird die Wiener Wirtschaft rund 45 Millionen Euro mit dem Silvestergeschäft verdienen.

Neue Hotels in Wien

Der seit mehren Jahren äußerst erfolgreiche Hoteltourismus in Wien erweitert nach wie vor sein Angebot und wird auch 2009 mehr Betten und eine hohe Qualität bieten. Heuer haben in Wien drei große Hotels aufgesperrt, zwei davon erst unlängst - rechtzeitig für das Weihnachts- und Silvestergeschäft. Konkret: Eurostar Ambassy mit 130 Betten, Steigenberger Herrenhof mit 390 Betten und Senator City Hotel mit 350 Betten.

Auch im nächsten Jahr wird das Angebot weiter wachsen. Neu aufsperren werden nach derzeitigen Planungen:

  • Rainer City Hotel mit 312 Betten
  • Easy Hotel Wien mit 200 Betten
  • Flemings Hotel Wien mit 368 Betten
  • Sofitel Praterstraße mit 360 Betten
  • Hotel im Palais Schwarzenberg mit 204 Betten
  • Boutiquehotel Stadthalle mit 76 Betten

Rückfragen & Kontakt:

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0002 2008-12-29/11:14

291114 Dez 08

Wirtschaftskammer Wien
Dr. Gary Pippan
Leiter der Pressestelle
Tel.: (++43-1) 51450-1320
E-mail: gary.pippan@wkw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP0002