GENUSS.wein.pur 3/2009 ist da! - Winzer, produziert mehr Veltliner-Sekt!

Diesen Aufruf von wein.pur und das Ergebnis der Veltliner-Sekt-Verkostung finden Sie in der neuen Ausgabe von wein.pur.

Wien (TP/OTS) - Auf der Suche nach neuen österreichischen Winzertalenten ist wein.pur auf die Wiener Orchideenwinzer und echte Geheimtipps vom rechten Wachauer Donauufer gestoßen. Der Scharzhofberg, die vielleicht berühmteste Riesling-Lage Deutschlands, eine Reportage vom Mittelrhein, 2004 Brunello di Montalcino, Chianti Classico und Rotweine aus Kampanien sind weitere Themenschwerpunkte.

Die Themen in wein.pur 3/2009

Die andere Wachau

Das rechte wachauer Donauufer steht im Schatten der berühmten Lagen vom rechten Ufer. Zu unrecht. wein.pur präsentiert zahlreiche Geheimtipps mit tollen Preis-Leistungs-Weinen!

Deutschlands berühmtester Riesling-Weinberg

Der Scharzhofberg an der Saar ist der vielleicht berühmteste Riesling-Weinberg Deutschlands. wein.pur hat eine Vertikalverkostung mit fünf Top-Weingütern organisiert.

Von Sorgen und Sorgenbrechern

2004 Brunello ist neu am Markt. Die ausgezeichneten Qualitäten sind die beste Gegenstrategie zur italienischen Wein- und internationalen Wirtschaftskrise.

Wer macht die Weine der Domaines Baron de Rothschild?

Ein Porträt über Charles Chevallier, der hinter den berühmten Weinen von Lafite, Duhart-Milon, l’Evangile und Rieussec steht.

Unbekannter Mittelrhein

"Königinnen vom Strom" betitelt Annika Peiser ihre Reportage vom kleinen, aber feinen Weinbaugebiet Mittelrhein mit seinen Burgen, Schlössern und Riesling-Steilhängen.

Trauben vom Vulkan

Kampanien gilt als eines der fruchtbarsten Gebiete Italiens - vor allem für Gemüse. Die Rotweine gewinnen jetzt immer mehr Anerkennung.

Vom Zauber der kleinen Strukturen

wein.pur besuchte vier wiener Kleinwinzer, die als Wiener Orchideenwinzer erstmals für Furore sorgen.

Österreich zehn Jahre danach

Wie gut sind die Rieslinge vom Wunderjahrgang 1999 nach zehn Jahren? Wir berichten euphorisch beseelt über die Top-Weine.

Das neue wein.pur 3/2009 ist seit Mittwoch 6. Mai im österreichischen und Freitag 8. Mai im deutschen Zeitschriftenhandel erhältlich.

Das aktuelle Cover zum Download finden Sie unter http://www.weinpur.at/presse

... und wann genießen Sie?

Rückfragen & Kontakt:

Österreichischer Agrarverlag
Druck- und Verlags GmbH Nfg. KG
Sturzgasse 1a
A-1140 Wien

Tel.: +43 (0)1 981 77-191
Fax: +43 (0)1 981 77-111
Mobil: +43 (0)664 532 9400

o.krainz@agrarverlag.at
http://www.weinpur.at

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0001 2009-05-08/08:30

080830 Mai 09

Mag. Oliver Krainz
Dipl.-Sommelier & Weinakademiker
Produktmanager GENUSS.wein.pur; Leitung GENUSS.team

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TPK0009