10 Jahre Donau Schiffsstationen GmbH - Erfolgreiche Vermarktung von 37 Donaustationen zwischen Linz und Budapest

Wallsee (TP/OTS) - Die Donau Schiffsstationen GmbH (kurz DonauStationen) wurde am 10. Mai 1999 als erste public & private partnership auf der Donau vom Land Niederösterreich, der BRANDNER Schiffahrt und der Stadtgemeinde Korneuburg gegründet, ein Teil der Anlagen stammte von der ehemaligen staatlichen Schifffahrt. Nach einem umfangreichen Generalsanierungsprogramm werden heute 37 Schiffsanlegestellen von Linz bis Budapest erfolgreich betrieben und vermarktet.

Die für den Donau-Tourismus und vor allem für die Gemeinden, den Gastgewerbe-, Hotel- und Freizeitbetrieben sowie Kulturstätten so wichtigen strategischen Infrastruktureinrichtungen werden von DonauStationen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrieben. Nicht nur für die Kommunen ist das eine Win-Win Situation. Die attraktiven Anlegestellen, die nach dem neuesten technischen Standard ausgestattet sind belasten weder die Gemeinde- noch andere Budgets, sondern erhalten sich selbst.

Der Schiffsgast ist ein sehr interessierter, genussorientierter und beständiger Gast, das hat auch eine große Umfrage unter Flußkreuzfahrtgästen ergeben. Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav dazu: "Die Personenschifffahrt in Niederösterreich ist ein nicht mehr wegzudenkender Wirtschaftsbestandteil geworden."

Die Linienschifffahrt zählt zu den bedeutendsten Ausflugszielen in Niederösterreich. Aber auch die internationalen Luxusliner, die Niederösterreich durchkreuzen, repräsentieren einen wichtigen Wirtschaftsfaktor - durch diese Gäste können pro Jahr allein in Niederösterreich an die EUR 16 Mio. an Wertschöpfung lukriert werden. Die Kreuzfahrtschiffe halten zwei bis dreimal in Niederösterreich, Melk wird von allen Reedereien angelaufen. Daher wird das dort geplante neue Schifffahrtszentrum dringend benötigt. Auch das projektierte Schifffahrtszentrum Krems wird sicher zu einer Steigerung der Frequenz führen.

Die Geschäftsführerin von DonauStationen, Mag. Birgit Brandner-Wallner, sieht das Jahr 2009 trotz Wirtschaftsflaute positiv: "Die Klientel 60plus aus dem europäischen Raum ist sehr stabil und zeigt sich durch die Wirtschaftskrise nicht beeinträchtigt, wie aus den steigenden Buchungen der Schiffe für die Saison 2009 zu schließen ist".

DonauStationen unterstützt die positive Entwicklung der Personenschifffahrt auf der Donau mit der Errichtung von ausreichenden Anlegekapazitäten. Seit Beginn der Tätigkeit wurden aus eigenen finanziellen Mitteln 8 neue Anlegestellen geschaffen, sodass es aktuell 37 Donaustationen sind, an welchen die 112 Kabinenschiffe und 15 Tagesausflugsschiffe zwischen Linz und Budapest anlegen können.

Kundenbedürfnisse rechtzeitig zu erkennen und qualitätsvoll zu befriedigen, sind wichtige Prinzipien von DonauStationen. Für die Kunden von DonauStationen ist es komfortabel und einfach, einen einzigen Ansprechpartner in mehreren Ländern zu haben, gehen doch die Kreuzfahrten meist von Deutschland über Österreich und Slowakei nach Budapest und manchmal bis zum Schwarzen Meer. DonauStationen hat daher auf Kundenwunsch erst kürzlich das Netz an Anlegestellen wieder erweitert und in der internationalen Stadt Budapest zwei Donaustationen mit Know-how aus Niederösterreich errichtet!

Auch die informative Homepage www.donaustationen.at, die einen Überblick über alle Stationen und deren Umfeld gibt wurde anlässlich des 10jährigen Bestehens relauncht und aufgefrischt.

258 km weit fließt die Donau durch das größte österreichische Bundesland NIEDERÖSTERREICH Mit 1,4 Mio. Übernachtungen pro Jahr liegt die Destination Donau Niederösterreich im Spitzenfeld der Destinationen in Niederösterreich (gesamt 6,5 Mio. Übernachtungen) und verfügt mit dem Weltkulturerbe Wachau über eine international bekannte, einmalige Flusslandschaft. Weitere Infos zur Donau Niederösterreich unter http://www.donau.com

BRANDNER Schiffahrt ist ein niederösterreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Wallsee an der Donau. Die beiden Eigentümerinnen Mag. Barbara Brandner-Mosser und Mag. Birgit Brandner-Wallner haben den Betrieb der Personenschifffahrt im Jahre 1995 mit dem Ziele begründet, eine völlig neue Qualität der Ausflugsschifffahrt auf die Donau zu bringen. In den folgenden 13 Jahren wurde stetig investiert, sodass heute die beiden modernsten und stilvollsten "weißen Schiffe" MS Austria und ms austria princess die Flotte bestimmen. Seit dem Jahre 1999 werden die eigenen, gefälligen BRANDNER-Schiffsanlegestellen durch DonauStationen vermarktet. Bereits mehrfach wurde BRANDNER Schiffahrt mit verschiedenen Touristik-, Unternehmer- und Kultursponsoring-Preisen ausgezeichnet.

Rückfragen & Kontakt:

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0003 2009-05-08/09:03

080903 Mai 09

Mag. Birgit Brandner-Wallner
Geschäftsführerin
Tel.: +43 (0)7433 2590 82
mailto:birgit@brandner. at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP0001