ÖHV- und hogast-Umfrage: Jedes 5. Hotel hat keinen Online-Vertrieb
Mehr Online-Buchungen brauchen optimale Web-Strategien
Wien (TP/OTS) - ÖHV Touristik Service GmbH (Wien): Glaubt man den Prognosen, werden heuer europaweit mit 69,9 Mrd. Euro erstmals mehr Freizeitreisen online als offline gebucht. Bereits 82 % der Hotels nutzen den Online-Zimmerverkauf. Das ergab die neue ÖHV- und hogast-Erhebung über die Nutzung von Online- Vertriebskanälen in Hotellerie- und Gastronomiebetrieben. Wer weiter starke Umsätze verzeichnen möchten, sollte seine Online-Aktivitäten optimieren.
85 % aller Reisenden beziehen Informationen über das Internet, 70 % reservieren ihre Zimmer bereits online. 2009 werden in Europa die Online-Buchungen mit prognostizierten 69,9 Mrd. Euro die offline gebuchten Reisen erstmals überholen. "Trotz dieser eindeutigen Zahlen nutzen viele Hoteliers die Buchungsmöglichkeiten via Internet noch nicht optimal. Jeder fünfte verzichtet sogar darauf", sagt Thomas Reisenzahn, Geschäftsführer ÖHV Touristik Service GmbH, und verweist auf die neue ÖHV- und hogast-Studie zur Nutzung von Online-Vertriebskanälen in Hotellerie und Gastronomie.
82 % online buchbar, nur 50 % nutzen Homepage
336 ÖHV- und hogast-Betriebe - davon 76 % Ferienhotels und Ganzjahresbetriebe - nahmen an der Befragung über die Nutzung von Online-Vertriebskanälen im März und April des heurigen Jahres teil. Das Ergebnis: 82 % der befragten Unternehmen nutzen Buchungsplattformen im Internet - allen voran tiscover.at, booking.com sowie hrs.de. Im Schnitt sind die Hotels mit ihren Angeboten auf vier bis fünf Plattformen präsent. Reisenzahn: "Schade ist, dass nur 50 % der Betriebe Online-Buchungen über die eigene Homepage anbieten. Daraus würden sich enorme Kostenvorteile ergeben, da die Buchungsprovisionen wegfallen". Nur wenige Hotels, in erster Linie sind es die Stadthotels, nutzen eine Channel-Management-Software. Diese vereinfacht die Wartung von Buchungsplattformen und hilft so, Zeit zu sparen. Mag. Barbara Schenk, Geschäftsführerin der hogast Einkaufsgenossenschaft, empfiehlt: "Hoteliers sollten sich verstärkt dem Online-Zimmerverkauf widmen, sie können dadurch enorme Wettbewerbsvorteile verbuchen."
Buchungsplattformen richtig nutzen, Umsatz steigern
Die große Anzahl an Buchungsplattformen mit ihren unterschiedlichen Angeboten würde von den Hoteliers allerdings einiges an Know-how erfordern."Mit der Hotel-Webmarketingstudie "Der Gast aus dem Web" hat die ÖHV ein Tool entwickelt, das den Hoteliers hilft, die für sie richtigen Online-Buchungsplattformen zu finden", so Reisenzahn. Die Hotel-Webmarketingstudie "Der Gast aus dem Web -Reise- und Buchungsplattformen im Vergleich" ist im ÖHV-Web-Shop unter www.oehv.at/shop erhältlich.
Die ÖHV vertritt die Interessen von über 1.100 Betrieben der Ferien-, Konzern- und Stadthotellerie. Das ist der höchste Mitgliederstand seit der Gründung der ÖHV. Die Bettenkapazität der ÖHV-Mitgliedsbetriebe entspricht damit über 63 % der Betten in der 4-und 5-Sterne-Hotellerie. Diese Betriebe zeichnen sich durch ausgeprägte Servicequalität, Spezialisierung und/oder nachhaltige Innovationskraft aus. Die Mitgliedsbetriebe der ÖHV beschäftigen rund 30.000 Mitarbeiter, das sind 30 % aller Mitarbeiter in der Beherbergung. Der Logisumsatz der ÖHV-Mitglieder beträgt ca. 900 Mio. Euro.
hogast bedeutet ALLES AUS EINER HAND
hogast ist als Einkaufsgenossenschaft auf Hotellerie und Gastronomie spezialisiert. Ihr alleiniger Unternehmenszweck ist, für ihre Mitgliedsbetriebe Vorteile im Einkauf zu schaffen. Gegründet im Jahre 1976, hat sich hogast konsequent zu einem modernen, schlagkräftigen Dienstleistungsunternehmen entwickelt, das heute einen Umsatz von 585 Mio. Euro (vorläufig geschätzte Zahlen des Geschäftsjahres 2008/09) erzielt. Neben den Preisvorteilen ist die Qualität durch Beratung und Service zum wichtigsten Leistungs-Faktor geworden. So profitieren fast 2000 Mitgliedsbetriebe von den hogast-Leistungen und genießen Preisvorteile, exklusive Serviceleistungen und erhebliche Zeitersparnis im täglichen Geschäftsablauf.
Weitere Pressemeldungen und Infos finden Sie unter http://www.oehv.at
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Waltraud Huetz-Ebner
hogast Einkaufsgenossenschaft f. d.
Hotel- und Gastgewerbe reg.Gen.m.b.H.
Tel: +43 (0) 662 8963 39
huetz-ebner@hogast.at
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0004 2009-05-12/15:55
121555 Mai 09
Mag. Christian Halbertschlager
ÖHV Touristik Service GmbH
Tel: +43(1) 533 09 52 - 19
christian.halbertschlager@oehv.at