Tourismusland Vorarlberg beweist große Gestaltungskraft

Sechs Siegerprojekte bei den "tourismus-innovationen 2009"

Dornbirn (TP/OTS) - Innovative Tourismusprojekte aus Vorarlberg
sind im Rahmen des Vorarlberger Tourismusforums ausgezeichnet worden. Die Hauptpreise - 2.000 Euro Preisgeld und der "innovations-award" -gingen in der Fachhochschule Vorarlberg an die inatura, Illwerke Tourismus sowie an die Alpenregion Bludenz. Anerkennungspreise im Wert von jeweils 1.000 Euro gab es für den Kräuterbauernhof Erath und den "Hirschen" Schwarzenberg. Den erstmals vergebenen Nachhaltigkeits-Preis (2.000 Euro plus "innovations-award") gewannen die Moorwirte Krumbach.

Zum fünfzehnten Mal hatte Vorarlberg Tourismus zum Wettbewerb um die Vorarlberger Tourismus-Innovationen aufgerufen. Erstmals vergab die sechsköpfige Jury einen Sonderpreis für ein nachhaltiges Tourismusprojekt. "Wir wollten damit ganz bewusst die Frage der Nachhaltigkeit mit dem Thema ´Innovationen` verknüpfen und den Blick für diesen Aspekt innovativer Angebotsentwicklung schärfen", sagt Jurymitglied Mag. Brigitte Plemel. "Ressourcenschonung, das Nutzen der Originalität, die uns umgibt, für innovative Entwicklung passt besonders gut zu Vorarlberg und zu der Art; wie hier Tourismus gemacht wird", erläuterte die Marketingleiterin von Vorarlberg Tourismus.

Die Science Zones in der inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn waren der Jury einen Hauptpreis wert. Dabei wurde das Prinzip eines Natur-Museums zum Anfassen erweitert: Sechs neue Stationen laden dazu ein, Phänomene aus verschiedenen Bereichen, von Mechanik bis Biologie, interaktiv und spielerisch selbst zu erkunden. Ebenso ausgezeichnet wurde der Alpine-Coaster-Golm, eine Mischung aus Rodelbahn und Achterbahn. Er ist bei fast jedem Wetter geöffnet- ein wichtiger Impuls in Richtung Ganzjahrestourismus. Ein weiterer Hauptpreis wurde der Alpenregion Bludenz und dem Architekten Philipp Berktold für die innovative Gestaltung von touristischen Informationsstellen verliehen. Die sogenannten "i-Tüpfle" stehen bereits in Bürserberg, Bürs, Innerbraz, Bludenz und Wald am Arlberg, ein weiteres folgt in Brand.

Anerkennungspreise erhielten zwei Projekte aus dem Bregenzerwald. Der Kräuterbauernhof Erath in Au ermöglicht seinen Gästen mit dem Angebot "Kuh for you", ihre persönliche Kuh zu mieten. Als Gegenleistung gibt es u.a. Bergkäse vom Hof frei Haus. "Wälderness" nennt sich ein Winter-Package, das ein Live-Konzert im besonders stimmungsvollen Ambiente des "Hirschen" Schwarzenberg als Basis hat.

Der erstmals ausgeschriebene Sonderpreis Nachhaltigkeit ging an die Moorwirte Krumbach. Unter diesem Namen haben sich die vier Gastronomen des Ortes zusammengeschlossen. Sie widmen sich kulinarischen und touristischen Besonderheiten mit Bezug zum Naturjuwel "Moore Krumbach" und bieten auch buchbare Packages zum Thema an.

Weitere Bilder in höherer Auflösung unter www.vorarlberg.travel/presse

Factbox "vorarlberger tourismus-innovationen":

Preisträger:

Drei Hauptpreise (jeweils 2.000 Euro und "innovations-award"):
- Alpenregion Bludenz & Architekt Philipp Berktold: "i-Tüpfle"
- Illwerke Tourismus: Alpine-Coaster-Golm
- inatura Erlebnis Naturschau, Dornbirn: Science Zones

Zwei Anerkennungspreise (jeweils 1.000 Euro):
- Kräuterbauernhof Erath, Au: "Kuh for you"
- Hotel Gasthof Hirschen, Schwarzenberg: "Wälderness"

Sonderpreis "Nachhaltiges Tourismusprojekt" (2.000 Euro und "innovations-award"):
- Moorwirte Krumbach

Jury

  • Hannes Moosbrugger, Obmann Junges Gastgewerbe Vorarlberg
  • Astrid Keckeis, Land Vorarlberg
  • Klaus Allgäuer, Bludenz Tourismus
  • Dietlind Castor, freie Journalistin
  • Willi Sieber, Österreichisches Ökologie-Institut, Geschäftsstelle Bregenz
  • Brigitte Plemel, Marketingleiterin Vorarlberg Tourismus

Rückfragen & Kontakt:

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0009 2009-06-17/14:52

171452 Jun 09

Mag. Christina Fußenegger, PR
Vorarlberg Tourismus GmbH
Poststraße 11, Postfach 99
A-6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 37 70 33-26
Fax: +43 (0)5572 37 70 33-5
christina.fussenegger@vorarlberg.travel
http://www.vorarlberg.travel

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TPK0013