Mitterlehner: Tourismus-Zahlen zeigen Bedeutung der Nahmärkte-Kampagne
Nächtigungen im Vergleich zu 2006 und 2007 gestiegen - Wirtschaftsministerium stellt der Branche seit März mehr Geld zur Verfügung
Wien (TP/OTS) - Der Rückgang der Nächtigungszahlen im heimischen Tourismus in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres zeigt, dass der Tourismus von der Krise nicht verschont bleibt. Das Minus im Mai ist aber vor allem auf die sehr guten Zahlen des Vergleichsmonats Mai 2008 zurückzuführen. "Der Mai 2008 war ein überdurchschnittlich guter Monat, mit mehr Feiertagen und gutem Wetter. Nimmt man den Mai 2007 als Vergleich, so liegen wir heuer um drei Prozent über dem Vorjahr", sagte Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner.
Während die Österreicher weiterhin gerne daheim Urlaub machen, ist der Rückgang der Nächtigungen vor allem auf ein Ausbleiben der deutschen Gäste zurückzuführen. Nach einem enormen Anstieg bei den Nächtigungen der deutschen Gäste im Mai des Vorjahres um 26,4 Prozent sind diese im Mai 2009 wieder um 22 Prozent zurückgegangen. "Das zeigt, wie wichtig die Nahmärkte-Kampagne ist, für die allein das Wirtschaftsministerium der Österreich Werbung drei Millionen Euro zur Verfügung stellt", so Mitterlehner weiter. Die Kampagne läuft in Deutschland seit März. "Wir haben schnell reagiert und helfen dem heimischen Tourismus mit dem zusätzlichen Werbebudget und mit einer Aufstockung der Finanzierungshilfen für die Betriebe, die globale Wirtschaftskrise möglichst unbeschadet zu überstehen", sagte Mitterlehner abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***
TPT0005 2009-06-30/12:12
301212 Jun 09
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
Sprecherin des Ministers: Mag. Waltraud Kaserer
Tel.: +43 (0)1 711 00-5108, Mobil: +43 (0)664 813 18 34
Referat Presse: Dr. Harald Hoyer, Tel.: +43 (0)1 711 00-5130
presseabteilung@bmwfj.gv.at
http://www.bmwfj.gv.at